Kurz vor dem Startschuss Kurz vor dem Startschuss: Bau für Multifunktionsgebäude im Köthener Tierpark beginnt

Köthen - Derzeit sieht das Gelände, wo einst der Eingang zum Köthener Tierpark war, wie eine Baustelle aus. Noch allerdings wie eine zukünftige Baustelle. „Das bleibt aber nur bis nächste Woche so“, sagt Oliver Reinke, einer der Geschäftsführer der Tierpark GmbH, in der vergangenen Woche.
Dann soll begonnen werden, die Bodenplatte für das neue Eingangsgebäude des Tierparks zu gießen. „Die Maße sind abgesteckt und die Firma Banneick aus Köthen wird den Guss übernehmen“, sagt Reinke.
Auch die Firma, die den Rohbau des Objekts errichten soll, sei schon beauftragt. „Unser Ziel ist es, dass der Rohbau noch in diesem Jahr fertig wird, damit im Winter der Innenausbau in Angriff genommen werden kann.“ Laut Plan soll das neue Tierparkgebäude Ende April 2020 fertiggestellt sein.
Reinke ist froh darüber, dass nun endlich der Startschuss gegeben werden kann
Reinke ist froh darüber, dass nun endlich der Startschuss gegeben werden kann. Denn immerhin war es nicht ganz unkompliziert, das Vorhaben auf den Weg zu bringen. Reinke spricht von „enormen Startschwierigkeiten“, aber auch davon, dass es letztlich gut gelungen sei, diese Probleme zu bewältigen.
Die nicht zuletzt im finanziellen Bereich lagen. So waren die Verhandlungen mit einer Bank, die der GmbH Kredit geben sollte, schon sehr weit gediehen, „aber als lokal alles klar war, war dann ein Teil der Sicherheitsforderungen der Bankzentrale nicht erfüllbar“. Weil die Laufzeit des Zuschussvertrages mit der Stadt und die Laufzeit des Kredits zeitlich nicht in Übereinstimmung zu bringen waren. „Wir haben das Problem dann anderweitig gelöst“, sagt Reinke, der der lokalen Bankfiliale eine „tolle Betreuung“ attestiert.
Insgesamt werden in das Vorhaben - Kredit und Förderung - rund 550.000 Euro brutto investiert
An dem Tag, an dem man eine gute Lösung für den Bau des Objekts gefunden habe, sagt Reinke augenzwinkernd, sei auch einer Frau in Quetzdölsdorf ein Stein vom Herzen gefallen. Eine kleine Anspielung auf Kerstin Adam-Starron, Chefin der Leaderregion Anhalt, die in Quetzdölsdorf ihren Sitz hat: Und der Neubau des Tierparkeingangs ist eins der größten Projekte in der derzeit laufenden Leader-Förderperiode der EU. Insgesamt werden in das Vorhaben - Kredit und Förderung - rund 550.000 Euro brutto investiert.
Die ersten Rechnungen, so Reinke, „haben wir schon bezahlt“. In dem neuen Objekt sollen zahlreiche Funktionen gebündelt und besser als bisher ausgeführt werden. Das Haus wird Eingang, Kasse, Shop ebenso aufnehmen wie einen Imbiss, einen kleinen Küchenbereich, Sanitäreinrichtungen für Tierparkbesucher und eine Zooschule, in der es umweltpädagogische Veranstaltungen für Kindereinrichtungen und Schulen geben soll. Im Obergeschoss des Hauses findet die künftige Dienstwohnung des Tierparkleiters Platz. (mz)