1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Köthen: Köthen: Thalia-Buchhandlung macht dicht

Köthen Köthen: Thalia-Buchhandlung macht dicht

Von stefanie greiner 06.02.2013, 18:55

köthen/MZ. - "Der Mietvertrag läuft aus", informierte sie auf Anfrage der MZ. Die Filiale weiter zu halten, erweise sich aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Entwicklung nicht als sinnvoll.

Thalia steckt in der Krise. Wie das Fachmagazin "Buchreport" mitteilt, habe der einstige Marktführer vergangenes Quartal erneut Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Der Grund: In der Buchbranche hat sich längst ein anderes Unternehmen breit gemacht - und die Rede ist nicht etwa von Hugendubel oder Weltbild. Das Online-Versandhaus Amazon hat in Deutschland die Marktführerschaft übernommen.

Die Folge für Thalia: Bundesweit müssen mindestens 15 Filialen geschlossen werden. Großflächen in Bielefeld, Bonn und Wuppertal wurden bereits dicht gemacht. Aber eben auch kleinere Standorte. Im Sommer fällt dann die 580 Quadratmeter große Geschäftsstelle in Köthen dem Rotstift zum Opfer. Ein Verlust für die Stadt.

Cindy Wolf konnte am Mittwoch gar nicht glauben, was ihr die MZ erzählte. "Warum das?", fragte die 31-jährige Köthenerin. "Es wäre schade, wenn Thalia zumacht." Schließlich habe sie hier regelmäßig eingekauft. Vor allem Nachschlagewerke für ihre Tochter, die die zweite Klasse der Kastanienschule besucht.

Auch Selina Krimmling griff auf das Angebot der Buchhandlung zurück. Wo sie nach der Schließung der Filiale einkaufen soll, weiß die 24-jährige Wulfenerin nicht. "Ich muss mich jetzt erst mal erkundigen", sagte sie. Für Harald Reichert steht jetzt schon fest: Er werde dann verstärkt das Internet nutzen. Noch hat der 56-jährige Köthener aber die Hoffnung, dass die Filiale bleibt.

Den Aussagen der Thalia-Sprecherin nach zu urteilen, gibt es jedoch kein Zurück. Die Kaufkraft in Köthen sei zu schwach. Kunden würden nach Bernburg, Halle oder Magdeburg fahren anstatt in Köthen einzukaufen. Apropos Halle: Die Filiale in der rund 40 Kilometer entfernten Händelstadt soll dieses Jahr erweitert werden. Ein Standort wächst, ein anderer schließt - laut Mirjam Berle gibt es keinen Zusammenhang.

"Ich würde mir wünschen, dass die Filiale bleibt", sagte Sigrid Rauche. "Es ist ein schönes Geschäft." Die 69-jährige Köthenerin bedauert, dass die Innenstadt in einem halben Jahr um einen weiteren Laden ärmer ist.

Mit der Schließung fällt aber nicht nur ein weiteres Geschäft weg, sondern auch ein Veranstaltungsort. Mehrmals im Jahr haben Autoren ihre Bücher bei Thalia vorgestellt. Die erste Etage der Buchhandlung war außerdem eine beliebte Ausstellungsfläche, die von einzelnen Künstlern und Künstlergruppen genutzt wurde.

Wo diese Veranstaltungen nach der Schließung der Filiale stattfinden und was aus der Ladenfläche werden soll, diese Fragen sind derzeit offen. Eines scheint aber geklärt - wenn auch nicht bis ins letzte Detail. "Wir gehen davon aus, dass wir fast alle Mitarbeiter bei Thalia in Bernburg weiter beschäftigen können", sagt Mirjam Berle. Für wie viele der sieben Angestellten dies gilt, ließ die Sprecherin offen.

Mit Diana Ortlepp, Leiterin der Köthener und Bernburger Filiale, konnte die MZ bisher nicht über die Schließung sprechen. Sie hat Urlaub und ist erst kommende Woche wieder erreichbar. Mit den Schulen, die ihre Bücher bisher bei Thalia gekauft haben, soll die Leiterin - laut Mirjam Berle - aber schon gesprochen habe. "Künftig können sie ihre Schulbücher bei Thalia in Bernburg beziehen", so die Sprecherin.