Köthen Köthen: Neue Fruchtbringende Gesellschaft
Köthen/dpa. - Sie sieht sich in derTradition der historischen Fruchtbringenden Gesellschaft des 17.Jahrhunderts. Das Ziel der Sprachpfleger ist es, die deutsche Spracheals Amts-, Kultur-, Landes- und Wissenschaftssprache zu erhalten, zupflegen und weiterzuentwickeln. Dazu will die Gesellschaft unteranderem mit Aktionen an die Öffentlichkeit treten, um das Bewusstseinder Menschen für die deutsche Sprache zu schärfen.
Die Fruchtbringende Gesellschaft des Barock entstand 1617 inWeimar und war damit die erste deutsche Sprachgesellschaft. Ins Lebengerufen wurde sie von Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen und anderensachsen-weimarischen und anhaltischen Regenten und Hofleuten. DieGesellschaft mit Sitz in Köthen verfolgte das Ziel, die deutscheSprache gegenüber dem Latein zu emanzipieren. Deutsch sollte sowohlvon Gelehrten als auch von Dichtern verwendet werden.