1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Köthen: Köthen: Museum zum Mitmachen soll entstehen

Köthen Köthen: Museum zum Mitmachen soll entstehen

Von HELMUT DAWAL 17.11.2011, 18:32

KÖTHEN/MZ. - Und diese Überzeugung teilt auch der Landtagsabgeordnete Ronald Mormann (SPD), der am Donnerstag Sozialminister Norbert Bischoff (SPD) zu einem Besuch nach Köthen eingeladen hatte.

Das alte Amtsgericht, so plant es die BVIK, soll zu einem "Mit mach-Museum" umgestaltet werden. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Naumann-Museum, das Historische Museum, die Prähistorische Sammlung und die Bach-Gedenkstätte. Diese Angebote könnten durch das "Mit mach-Museum" ergänzt werden. Museumspädagogen hätten genügend Räume und könnten Kindern und Schülern Geschichte auf vielfältige Weise nahe bringen, beschrieb Heller das Vorhaben. Dafür müssen aber bauliche Voraussetzungen geschaffen werden, für die das bei der Umgestaltung der Martinskirche erfolgreich angewendete Programm "Jobstart plus" wieder genutzt werden soll. Es hat zum Inhalt, junge und ältere Langzeitarbeitslose für den ersten Arbeitsmarkt zu ertüchtigen. Sie erlangen handwerkliche Fähigkeiten, bestimmte Qualifikationen und werden später auch bei Bewerbungen unterstützt.

In der Martinskirche konnte sich der Minister davon überzeugen, welche Ergebnisse mit "Jobstart plus" erreicht wurden. Er erfuhr auch, dass zwischen 30 und 50 Prozent der Teilnehmer später in Firmen eingestellt wurden. In den herunter gekommenen Räumen des leeren Amtsgerichts freilich gehört momentan eine gehörige Portion Vorstellungskraft dazu, dass hier einmal Museumspädagogik betrieben werden soll. Die BVIK jedenfalls hat den Antrag für dieses "Einzelprojekt zur präventiven Arbeitsmarktförderung", wie es im Amtsdeutsch heißt, eingereicht und hofft auf eine positive Entscheidung. Die muss im Haus von Norbert Bischoff gefällt werden, denn sein Ministerium ist für solche Vorhaben zuständig. "Das sind Projekt, die wir brauchen", äußerte Bischoff am Ende seines Besuchs, ohne bereits eine konkrete Zusage zu geben. Mormann jedenfalls will sich für das Vorhaben stark machen, so wie es seinerzeit die Landtagsabgeordnete Brigitte Take (CDU) bei der Martinskirche getan hat.