Köthen-Kalender Köthen-Kalender: Mit Köthen durchs Jahr 2017

Köthen - Auch wenn viele erst mitten in der Planung für ihren Sommerurlaub 2016 stecken: Mehr als die Hälfte des Jahres ist schon vorbei und schneller als uns allen lieb ist, stehen bald wieder Glühwein, Spekulatius und Schoko-Nikoläuse in den Supermarktregalen.
Wer also bereits beginnen möchte, sein Jahr 2017 zu planen (und damit kann man bekanntlich nie früh genug anfangen), dem sei der neue Stadt-Kalender der Köthen Kultur und Marketing GmbH ans Herz gelegt.
Plan 2016 noch verworfen
Eigentlich plante die KKM schon für 2016, das Jahr nach dem 900. Stadtgeburtstag, einen eigenen Kalender herauszubringen, doch nach einigen Diskussionen wurde der Plan am Ende doch verworfen.
Warum, das erklärt Hannelore Heyroth, Mitarbeiterin der KKM: „Für 2016 waren schon einige Kalender mit Köthener Motiven auf dem Markt. Obwohl wir sehr viele Ideen hatten, wollten wir deswegen nicht auch noch einen produzieren.“
Und tatsächlich, was Kalender mit Stadtbezug angeht, gab es im letzten Jahr ein ungewöhnlich großes Angebot, zum Beispiel den Fotokalender „Über den Dächern von Köthen“ oder den „Campus Glamour 2016“-Kalender der Hochschule in Köthen, um nur zwei zu nennen.
Die schönsten Seiten der Stadt
Davon, dass das 2017 voraussichtlich nicht anders aussehen wird, lässt sich die KKM in diesem Jahr nicht abschrecken. Auf ihren zwölf Kalenderblättern zeigt sie die schönsten Seiten der Stadt, eingefangen von Fotograf Christian Ratzel.
Unter anderem blättert man sich durch Bilder der St.-Jakobs-Kirche, der Stuckdecke des Spiegelsaals oder eines Köthener-Winterpanoramas. Das Februar-Motiv des Köthen-Kalenders ziert zum Beispiel ein Bild der Schlosskapelle, in der auch der Sohn von Johann Sebastian Bach getauft wurde - passend zur kommenden 300 Jahr-Feier des Bach-Umzugs 1817.
Doch neben den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und schönsten Ecken der Stadt gibt es auch Fotos, die der Betrachter erst auf den zweiten Blick mit Köthen in Verbindung bringen wird. Um welche Motive es sich dabei genau handelt, soll an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden, nur so viel: Das Blatt für November hat zum Beispiel mit Köthen als Welthauptstadt der Homöopathie zu tun.
Genug Platz für eigene Termine
Bilder wie diese sollen im nächsten Jahr nicht nur in den Wohnzimmern und Küchen der Köthener Bürger hängen, wie Hannelore Heyroth von der KKM erklärt: „Unser Kalender soll auch ein Andenken für Touristen an ihre Reise nach Köthen sein.“
Egal ob Einheimische oder Touristen, wer schon Termine für 2017 hat, kann die ohne Probleme in den Stadt-Kalender eintragen. Denn unter allen Motiven ist immer genug Platz für Notizen.
Ab sofort ist der Köthen-Kalender der KKM in der Stadtinformation im Schloss und an der Veranstaltungskasse im Halleschen Turm erhältlich - in einer stark limitierten Auflage. Der Preis: 9,50 Euro. 2017 kann also kommen! (mz)