Jubiläum der Köthener Ratke-Schule Jubiläum der Köthener Ratke-Schule: Eine 50 aus Knirpsen

Köthen - „Die Gelbe muss noch nach hinten!“ Angespannt dirigieren Lehrerinnen und Lehrer - unter ihnen die stellvertretende Schulleiterin Sandy Hammer - am Freitagvormittag die 240 Kinder der Wolfgang-Ratke-Schule auf dem Schulhof hin und her. Eine 50 soll gebildet werden, und das innerhalb von 40 Minuten.
Der Grund: Am 1. September 1965 wurde die Ratke-Schule eröffnet, damals als Polytechnische Oberschule (POS) mit 650 Schülern unter Schulleitung von Dr. Paul Fiedler.
Feier am 26. September
Mehr als Anlass genug also, dass sich das Team um Schulleiterin Marlit Geßner in diesem Monat mit diesem Jubiläum beschäftigt. „Schon vor einem halben Jahr haben wir angefangen, Kontakt zu ehemaligen Mitarbeitern unserer Schule aufzunehmen. Wir haben mehrfach mit Dr. Fiedler, Peter Dörfelt, dem damaligen Stellvertreter, und unserem ehemaligen Lehrer Günther Marquardt telefoniert.“ Schließlich sei man auf über 70 Adressen gekommen, und auch wenn leider einige Briefe zurückkamen – am 26. September wird gefeiert! Der Schulleiterin ist anzusehen, dass ihr schon das Vorab-Austauschen, das Schwelgen in Erinnerungen und nicht zuletzt auch das Gemeinsam-Lachen mehr als Vorfreude sind. Auch für die Gäste hat man sich für diesen Tag der offenen Tür einiges einfallen lassen.
Höhepunkte zur Veranstaltung
„Damals, vor 50 Jahren, haben Schüler und Lehrer eine Erinnerungskiste vergraben.“ Sandy Hammer ist froh, dass diese beim Umbau der Schule gerettet wurde. Den Inhalt – unter anderem Pionierhalstücher, –blusen und –ausweise, wird man an diesem Tag besichtigen können. Münzen aus Ton wird man prägen können, es wird Show-Boxen und einen Boxwettkampf mit Dirk Dzemski sowie eine Autogrammstunde unter anderem mit Robert Stieglitz geben. Glücksrad, Tombola und eine Modenschau über die letzten 50 Jahre sind nur einige der Höhepunkte, die auf die Gäste warten und „die wir ohne die Unterstützung vieler Sponsoren nicht hätten auf die Beine stellen können“, wofür sich Marlit Geßner herzlich bedankt.
Womöglich hätte man die Aufgabe, eine Zahl aus Schülern zu stellen, 1965 gleich als Exerzierübung genutzt. Dass es sogar bei Erst- bis Viertklässlern heute auch ohne Befehlston abgeht, das haben Lehrer und Schüler der Ratke-Schule aktuell prima unter Beweis gestellt. (mz)