Viele Gratulanten Herzlichen Glückwunsch! Älteste Köthenerin hat ihren 104. Geburtstag gefeiert
Kaffee trinken, Kuchen essen und mit Sekt anstoßen: Unter dem Pavillon in einem Köthern Seniorenheim hat Ilse Seidler am Samstag Gäste empfangen.

Köthen/MZ. - Kaffee trinken, Kuchen essen und mit Sekt anstoßen – unter dem Pavillon im Seniorenheim feiert Ilse Seidler am Samstag ihren 104. Geburtstag. Auch Oberbürgermeisterin Christina Buchheim ist zu Besuch. „Danke, dass Sie da waren“, richtet Hannelore Müller, die Tochter von Ilse Seidler, an die Chefin der Stadtverwaltung. Blumen, einen Präsentkorb und eine Urkunde für das hohe Alter gab es geschenkt.
Die 104-Jährige ist laut ihrer Tochter noch fit für ihr Alter. „Waschen, Kochen, Backen, Nähen, Stricken“ hat sie damals an der Haushaltsschule gelernt, merkt ihre Tochter an. Sonst verbrachte die älteste Köthenerin ihre Zeit gern auf dem Bauernhof ihrer Eltern, auf welchem sie viele Jahre arbeitete. Als ehemalige Landwirtin war sie immer sehr naturverbunden und liebte die Gartenarbeit – mittlerweile mag sie es wohl gemächlicher.
„Lesen, Lesen und nochmal Lesen“, merkt ihre Tochter an. Insbesondere Zeitschriften haben es ihr angetan. Ihre Augen machen trotz des hohen Alters immer noch gut mit. Nur mit dem Hören wird es zunehmend schwieriger. Das Laufen klappt auch – mit dem Rollator als Unterstützung. „Die Kräfte lassen nach“, betont Hannelore Müller. Ihre Mutter brauche zwar immer mehr Ruhe, aber sie sei eben auch schon 104, sagt sie.
Ilse Seidler ist ein Familienmensch. Auch an ihrem Geburtstag waren ihre beiden Enkel da. Sie hat nun drei Urenkel und sogar drei Ururenkel. Besonders viel Spaß habe Seidler daran, ihre Familie beim „Mensch ärgere Dich nicht“ zu schlagen: „Wir verlieren immer“, sagt ihre Tochter. „Sie schaut ganz genau hin und überholt nicht“, sagt sie weiter. Ilse Seidler denke viel mit.