1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Herzblut hängt am «Klabautermann»

Herzblut hängt am «Klabautermann»

Von LOTHAR GENS 29.04.2010, 17:06

AKEN/MZ. - War es vor Jahren noch ein eher gewohntes Bild, wenn das Motorschiff (MS) "Klabautermann" am Akener Schiffsanleger festmachte, ist dieser Vorgang heute eher die Ausnahme. Denn inzwischen hat Eigner und Kapitän Uwe Wierschke, der nach wie vor in Aken lebt, seine Geschäftsstrategie geändert. Geschuldet den Umständen, die sich entwickelt haben.

Noch immer geht das Schiff, das er 1993 von der Stadt Aken übernommen hatte, nachdem seine Tage als Pionierschiff "Ernst Thälmann" gezählt gewesen sind, auf Elbe-Reisen. Jedoch nicht mehr vorzugsweise von Aken oder dem Dessauer Kornhaus aus, sondern oft von Magdeburg. Aken ist nur noch Ausgangspunkt einer Tour, wenn diese so gechartert wurde. Das alles hat mehrere Gründe, wie Wierschke der MZ erläuterte.

Zunächst war da 2008 die schwere Entscheidung zu treffen, welches der beiden Schiffe, die er hatte, verkauft wird. Denn, wie er sagt, hatte es sich als nahezu unmöglich erwiesen, im hiesigen Einzugsgebiet beide Schiffe einigermaßen auszulasten.

Wierschke entschloss sich, das erst zehn Jahre zuvor in der Georg-Placke-Werft gebaute MS "Fürst Leopold" zu veräußern, das seither als "Marco Polo" seinen Dienst in Schönebeck versieht. Bestärkt wurde er durch die Tatsache, dass die "super eingespielte" Crew des Schiffes aus gesundheitlichen Gründen und durch Wegzug am Auseinanderbrechen war und er kein geeignetes Personal dafür fand, die Fahrten in gewohnter Qualität abzusichern. "Man sollte gar nicht glauben, wie schwer es ist, hundertprozentig gute Leute zu bekommen", sagt er. "Und ich selbst kann ja immer nur auf einem Schiff sein." Da sei absolutes Vertrauen unabdingbar.

Zwar war der "Fürst" das jüngere und auch größere Schiff. Aber Uwe Wierschkes Herzblut hängt nun einmal am "Klabautermann". Den hatte er 2001 völlig neu wieder aufgebaut, nachdem es an Bord einen großen Brand gegeben hatte - ausgelöst von einem defekten Kühlschrank. "Er ist ein Unikat", sagt er. "Einen ,Klabautermann' gibt's kein zweites Mal." Außerdem sei der quasi Erstgeborene technisch besser und mit viel Liebe ausgestaltet worden.

Doch die Entscheidung für den "Klabautermann" hatte Folgen: Er ist das fürs Akener Gebiet ungeeignetere Schiff. Denn es hat einen Tiefgang von einem Meter. "Fürst Leopold" nur von 70 Zentimetern. "Das macht bei Niedrigwasser viel aus", sagt Wierschke. "Mit dem ,Fürsten' kann man hier jederzeit fahren, mit dem ,Klabautermann' nicht."

Hinzu kam, dass sich nach der 2003 erfolgten Eröffnung des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg völlig neue Fahrgebiete erschlossen haben. Die Uwe Wierschke jetzt mit dem "Klabautermann" nutzt. Auch für Mehrtagesfahrten. Im Angebot sind u. a. die Drei-Tages-Reise "Von der Elbe zur Oder" von Magdeburg nach Hohensaaten oder die Zwei-Tages-Reise "Von der Elbe zum Wannsee" von Magdeburg nach Potsdam und Berlin, die Fünf-Tages-Reise "Von der Elbe zur Mecklenburgischen Seenplatte" von Aken nach Wesenberg oder die fünftägige Flusskreuzfahrt "Naturparadies Havel", die auch auf diversen Teilstrecken als Zwei- bis Vier-Tages-Fahrt gebucht werden kann.

Die nächste Tour, die in Aken startet, ist übrigens "Von der Elbe zur Oder" vom 14. bis zum 16. Mai mit zwei Übernachtungen in ausgewählten Häusern. Gestartet wird am 14. Mai um 9 Uhr in Aken. Allerdings diesmal mit einem Bus, der die Fahrgäste zum Anleger in Magdeburg bringt (es gibt noch einige freie Plätze).

Um sein Schiff optimal auslasten zu können, arbeitet der Akener Fahrgastschifffahrtsunternehmer inzwischen bundesweit mit Reisebüros und Agenturen zusammen. Dennoch bleibt ihm das unternehmerische Risiko erhalten. "Wenn eine Fahrt storniert wird, habe ich automatisch Leerlauf", sagt er. "Ich kann ja die Reise nur einmal verkaufen." So komme es durchaus vor, dass ab und zu eine Fahrt schlicht und ergreifend ausfällt.

Nicht ausfallen jedoch wird die eine oder andere Ausfahrt von Aken aus. Den Heimatstandort ganz aufgeben will Uwe Wierschke nicht. Nur muss eben die Nachfrage da sein. In Form einer Buchung.

Informationen und Buchungen unter "Klabautermann Schiffsreisen Heike Dorn & Uwe Wierschke GbR, Gartenstraße 64, 06385 Aken / Elbe.

Festnetz: 034909 / 8 27 80, Funk: 0171 / 7 72 75 39.