1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Gröbziger Kinderglück: Gröbziger Kinderglück: Verein unterstützt erfolgreich Jugendeinrichtungen der Stadt

Gröbziger Kinderglück Gröbziger Kinderglück: Verein unterstützt erfolgreich Jugendeinrichtungen der Stadt

Von Doreen Hoyer 16.01.2019, 14:18
Im „Pumuckl“-Außengelände gibt es ein Holzschiff und ein blau-gelbes Klettergerüst, finanziert auch vom Verein Kinderglück, dessen Vorsitzende Sandra Schmidt ist.
Im „Pumuckl“-Außengelände gibt es ein Holzschiff und ein blau-gelbes Klettergerüst, finanziert auch vom Verein Kinderglück, dessen Vorsitzende Sandra Schmidt ist. Hoyer

Gröbzig - Die nächste große Veranstaltung steht schon an. Ende März wird der Gröbziger Verein Kinderglück wieder einen Basar für Kinderkleidung und Spielsachen in der Aula der Schule veranstalten. Es wird der vierte Basar dieser Art. Und die 17 Vereinsmitglieder werden rund um diesen Termin wieder viel zu tun haben.

Geleitet wird der Verein seit 2017 von Sandra Schmidt. Die 34-Jährige stammt eigentlich aus Naumburg. Und als sie 2017 zu einem Treffen ging, bei dem der Verein neue Mitglieder gewinnen wollte, ahnte sie nicht, dass sie bald dort im Vorstand sein würde. Aber irgendwie, sagt sie, habe es sich auch angeboten.

Der Verein Kinderglück habe 2017 kurz vor der Auflösung gestanden, nur noch etwa eine Hand voll Mitglieder habe es gegeben, erinnert sich Sandra Schmidt. Sie habe mitmachen wollen und dass sie Verantwortung für die Führung übernahm, lag wohl auch an der Hand: Die 34-Jährige kennt sich in Vereinsrecht aus, hat immerhin Rechtspflege studiert. Heute arbeitet sie als Beamtin in Halle, wohnt aber in Gröbzig. Hier besucht ihre Tochter auch die Kindertagesstätte „Pumuckl“.

Der Förderverein Kinderglück wurde 2012 im Konflikt von Eltern und Kita-Leitung gegründet

Und die ist einer der Schwerpunkte des Vereins. „Wir wollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen in Gröbzig fördern“, fasst Sandra Schmidt das Ziel kurz zusammen. So konnte der Verein 2013 die neue Bespannung des Billardtisches im Jugendclub „Crazy“ finanzieren. 2014 wurde auch mit Hilfe von Stadt und Landkreis ein Piratenschiff aus Holz für das Außengelände der Gröbziger Kita gekauft, im vergangenen Jahr finanzierte der Verein dann ein kleines Klettergerüst für 500 Euro, dazu ein Rad und Fernseher für die Grundschule. Es ließen sich noch einige weitere Gaben aufzählen, insgesamt haben sie einen Wert von über 4.000 Euro nach Vereinsangaben.

Der Förderverein Kinderglück wurde 2012 gegründet; damals im Konflikt zwischen einigen Eltern und dem damaligen Kita-Träger, dem Köthener Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes bzw. der Leitung. Es ging unter anderem um die Umsetzung des pädagogischen Konzeptes in der Einrichtung. Seit 2014 ist die Stiftung Sankt Johannis Träger der Kita.

Die Träger-Problematik ist damit erledigt, dem Verein gehe es um anderes. Spielgeräte finanziere Kinderglück durch Spenden, aber auch durch die Einnahmen seiner Aktionen, erklärt Sandra Schmidt. So ist er zum Beispiel am Erlös des von ihm organisierten Basars für Kindersachen beteiligt, kümmert sich um die Bewirtung beim Martinsumzug oder veranstaltet einen Kuchenbasar beim Gröbziger Parkfest.

Mindestens einmal im Jahr sitzen die Vereinsmitglieder mit Vertretern der Kindereinrichtungen zusammen

Beim Weihnachtsmarkt am Rathaus war man mit einer Tombola vertreten. Um all das auch weiterhin stemmen zu können, sind neue Mitglieder hochwillkommen. Diese müssten auch nicht unbedingt ein Kind in der Gröbziger Kita oder Schule haben, betont die 34-Jährige. „Wer sich engagieren will, darf sich gern engagieren.“

Mindestens einmal im Jahr setzen sich die Vereinsmitglieder mit den Vertretern der Gröbziger Kindereinrichtungen zusammen, um zu beraten, wie viel Geld zur Verfügung steht und welche Dinge angeschafft werden sollen. Für das neue Jahr sei die Entscheidung da noch gar nicht gefallen, sagt Sandra Schmidt. (mz)

Wer den Verein unterstützen möchte, kann ihn unter der Rufnummer 0178/4 81 98 34 oder [email protected] jederzeit kontaktieren.