Freizeit- und Ferienhof Großpaschleben Freizeit- und Ferienhof Großpaschleben: Schilling singt mit Kindern

Grosspaschleben - Zu gleich drei hochkarätigen Musikveranstaltungen lädt der Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof demnächst ein. So kommen am 27. August die Kastelruther Spatzen nach Großpaschleben. Ihr Konzert beginnt um 16 Uhr. Die Volksmusiker aus Südtirol waren vor einem Jahr das erste Mal in Großpaschleben und wurden vom Publikum gefeiert. Für Kerstin und Wolfgang Nickel, die Inhaber des Freizeit- und Ferienhofes, war das Anlass, die Musiker erneut einzuladen.
Wenige Tage später folgt der nächste Paukenschlag. Semino Rossi kommt nach Großpaschleben und wird, wie es ihm eigen ist, die Herzen seiner Fans im Flug erobern. Semino Rossi wurde am 29. Mai 1962 in Argentinien als Kind eines Tangosängers und einer studierten Pianistin geboren. Sein Talent und die Liebe zur Musik wurden ihm quasi in die Wiege gelegt. Er arbeitete sich vom Straßenmusikanten ganz nach oben in die erste Liga der Volksmusik.
Nicht zuletzt wird Peter Schilling mit seiner Band auftreten, konkret am 12. September ab 20 Uhr. Sein Hit „Major Tom“ aus dem Jahr 1982 läuft noch heute praktisch jeden Tag in irgendeinem Radiosender. „Schilling wird einen ganz besonderen Auftritt haben“, kündigte Wolfgang Nickel an. Denn bereits am Nachmittag um 15 Uhr gestaltet der Künstler einen Kinderworkshop, studiert mit Mädchen und Jungen seinen Hit ein, um ihn dann am Abend vor großem Publikum gemeinsam zu singen. Das ist Schillings neues Projekt. Als Botschafter des Deutschen Kinderschutzbundes will er die aktuelle Gewalt-Präventionskampagne „Kleine Seele - großer Schmerz“ unterstützen. „Von jeder verkauften Eintrittskarte wird ein Euro für dieses Projekt gespendet“, informierte Wolfgang Nickel.
Alle drei Konzerte gehen im großen Festzelt über die Bühne. Erstmals im Einsatz war es im vergangenen Jahr, als die „Amigos“ in Großpaschleben mit ihrer Musik für Beifallsstürme sorgten. Nun lässt Nickel das Festzelt noch etwas erhöhen, um, Video-Leinwände installieren zu können. „Die Gäste sollen die Künstler natürlich auch sehen können“, erläuterte Wolfgang Nickel.
Karten für die drei Konzerte können noch telefonisch unter 03496/510396 bestellt werden. Auch für den Kinderworkshop kann man sich unter dieser Nummer anmelden.