1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Fördermittel klug eingesetzt: Fördermittel klug eingesetzt: Was Grundschule Quellendorf spart kommt Kita zugute

Fördermittel klug eingesetzt Fördermittel klug eingesetzt: Was Grundschule Quellendorf spart kommt Kita zugute

Von Karl Ebert 24.05.2020, 10:00

Quellendorf - In der Grundschule Quellendorf sind die Handwerker zu Gange. Bereits am Eingang zum Schulhof ist auf einem riesigen Plakat für jeden Besucher sichtbar, dass hier gewerkelt wird. Das geht schon so seit dem Jahr 2017. Da waren Prellwand und Umkleideräume in der Turnhalle dran. Im Jahr 2019 wurden dann weitere Bauarbeiten in der Schule selbst in Auftrag gegeben.

Dafür waren im Finanzplan der Stadt Südliches Anhalt, zu der der Ortsteil Quellendorf gehört, für das Jahr 2020 genau 607.100 Euro vorgesehen, unterteilt in Posten von 399.300 Euro und 207.800 Euro.

Für dieses Jahr sind dort unter anderem die Sanierung des Gebäudes, in welchem sich zurzeit im Erdgeschoss der Speiseraum und im Obergeschoss Räume des Heimatvereins befinden, geplant. Zudem soll ein Verbinder zwischen Speiseraum und Hortgebäude errichtet werden, der dann auch als Speiseraum beziehungsweise Mehrzweckraum genutzt werden kann.

Zuwendungsbescheid des Landesverwaltungsamtes über 313.234 Euro

Aus Kostengründen wurde vorgeschlagen, dass Gebäude komplett zurückzubauen und den Verbinder entsprechend zu vergrößern. „Und damit wären die im Haushalt eingeplanten Gelder ausreichend gewesen“, sagt Thomas Schneider, der Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt.

Dann allerdings kam Post, die ein Bürgermeister immer gern empfängt: Ein Zuwendungsbescheid des Landesverwaltungsamtes über 313.234 Euro. Dieses Geld vom Land nutzte die Stadt Südliches Anhalt, um noch einmal Änderungen an ihrem Finanzplan für das Jahr 2020 vorzunehmen. Mit der Konsequenz, dass plötzlich mehr Geld für die Sanierung zur Verfügung stand, denn 399.300 Euro plus die Landesmittel von 313.234 Euro ergeben 712.534 Euro und das sind exakt 105.434 Euro mehr als ursprünglich. Der zunächst geplante zweite Kostenteil von 207.800 Euro wurde komplett gestrichen.

„Wir haben Geld eingespart. Und das geht jetzt in die dringende Sanierung der sanitären Anlagen in der Kita ,Sonnenschein’“, erklärt Schneider. Denn dort tut Hilfe Not, wie aus einem Dringlichkeitsschreiben von Leiterin Sophie Schmidt hervorgeht.

Mangelhafte Elektroinstallation, beschädigte und abgenutzte Sanitärkeramik

Die sanitären Anlagen in beiden Waschräumen des Kindergartens befinden sich danach in einem schwer sanierungsbedürftigen Zustand. In dem Bau aus den 80er Jahren sind lockere Fliesen fast noch das kleinste Übel. Mangelhafte Elektroinstallation, beschädigte und abgenutzte Sanitärkeramik haben die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei ihrer Besichtigung vor Ort zudem festgestellt.

Und weil die ganze Maßnahme mit einem nicht ganz unerheblichen Eingriff in die Substanz des Gebäudes verbunden sein wird, will man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und auch die Raumgeometrie verändern. Damit würden dann Umkleidebereiche des Kindergartens aus Durchgängen verschwinden.

Ein Beispiel für den klugen Einsatz von Fördermitteln sind die Projekte in Quellendorf allema

„Die Kita ist für 2020 eigentlich nicht im Haushalt, aber wir wollen diese Arbeiten zwingend in diesem Jahr schaffen“, sagt Bürgermeister Schneider. Dazu soll zunächst ein Planungsbüro zurate gezogen werden, weil nur die Experten eine abschließende Bewertung auch nach dem neuesten Stand der Technik vornehmen können. Und erst danach wird genau feststehen, ob die bei der Grundschulsanierung freigelenkten Mittel wirklich ausreichend sind.

Ein Beispiel für den klugen Einsatz von Fördermitteln sind die Projekte in Quellendorf allemal. Und so hatten am Dienstag auch die Mitglieder des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbebeförderungsausschusses nichts dagegen. (mz)