Engel aus Bozen bei Sammlern begehrt
Köthen/MZ. - Und er muss es wissen. Gradzielski, ein bekennender Freund des Landes zwischen den Alpen im Norden und dem Mittelmeer im Süden, hat einen großen Teil des Sortiments seines Mediterraneums ganz auf Italien ausgerichtet. Kaufen kann man bei ihm aus dem Süden stammende Kübelpflanzen, Gartenkeramik, italienischen Wein und anderes mehr.
Erstmals hat Gradzielski nun auch die Bozener Engel im Sortiment. Sie stammen aus dem Hause Thun in Südtirol, werden dort handgefertigt und bemalt. "Es ist eine sehr hochwertige Figurenmalerei", erläutert der Geschäftsführer. Bei einem Besuch in Bozen, der Hauptstadt von Südtirol, hatte er Gelegenheit, sich in den Werkstätten der Firma Thun ein Bild von der Produktion zu machen und war davon begeistert.
Im Vergleich zu den Schwibbögen, die es schon über 200 Jahre lang gibt, ist der Bozener Weihnachtsengel noch relativ jung. 1950, weiß
Gradzielski zu berichten, gründeten Gräfin und Graf Thun ihren Keramikbetrieb und stellten zuerst Ofenkacheln her. Gräfin Lene Thun hatten es aber auch Keramikfiguren angetan, und irgendwann formte sie den ersten Weihnachtsengel. Die Figuren mit ihrem krausen Haar, einem Gesangsbuch auf der Hand oder mit Mandoline oder Ziehharmonika ausgestattet, wurden schnell zu einem Bozener Original. "Die Engelsfiguren sind bei Sammlern sehr begehrt", fügt Gradzielski hinzu. Wie aus dem Rohling ein bunter Weihnachtsengel wird, konnten Besucher des Mediterraneums übrigens kürzlich miterleben. Clivia Büchner führte vor, wie die Engel bemalt werden.
Wenn auch Sie, liebe Leser, einen Bozener Weihnachtsengel haben möchten, können Sie ihr Glück bei unserem Weihnachtsgewinnspiel versuchen. Die MZ verlost für ihre Leser im Landkreis Köthen 50 Gutscheine, mit denen die Weihnachtsengel erworben werden können. Dazu gibt es für jeden Gewinner noch eine italienische Kaffeespezialität. Sie müssen nur die Frage im nebenstehenden Coupon richtig beantworten, und schon landet ihr Tippschein in der Lostrommel. Einsendeschluss ist Freitag, der 1. Dezember 2006.
Die Gewinner werden in der Ausgabe vom 4. Dezember bekannt gegeben. Sie sind dann am 9. Dezember zu einem Besuch im Mediterraneum, Maxdorfer Straße 51 a, eingeladen. Am MZ-Infostand können sie sich einen Weihnachtsengel aussuchen. Drei Engel-Variationen stehen zur Auswahl. Sollte es nicht möglich sein, persönlich im Mediterraneum vorbeizuschauen, können die Gewinner ihren Weihnachtsengel ab dem 11. Dezember im MZ-Servicecenter abholen.