1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Archivsuche in Polen: Archivsuche in Polen: Drei Köthener auf den Spuren der Stadtgeschichte

Archivsuche in Polen Archivsuche in Polen: Drei Köthener auf den Spuren der Stadtgeschichte

Von Matthias Bartl 19.01.2016, 13:39
Das Schloss von Pszczyna, das einst als Pleß zum Fürstentum Köthen gehörte, von der Parkseite aus.
Das Schloss von Pszczyna, das einst als Pleß zum Fürstentum Köthen gehörte, von der Parkseite aus. Matthias Bartl Lizenz

Köthen/Pszczyna - Auf den Spuren eines Abschnitts der Köthener Geschichte sind derzeit der Geschäftsführer der Köthen Kultur und Marketing GmbH (KKM), Michael Schuster, Museumschef Daniel Spielau und Pressesprecher Christian Ratzel in der polnischen Stadt Pszczyna unterwegs. Das frühere Pleß gehörte mehrere Jahrzehnte lang zum Fürstentum Köthen, Fürsten aus der Plesser Linie regierten von 1818 bis 1847 in Köthen.

In Pszczyna befindet sich ein umfangreiches Archiv mit einer Vielzahl von Dokumenten, in denen auch Köthen eine Rolle spielen dürfte. Das KKM-Trio strebt an, in Pleß Informationen über Anknüpfungen im Hinblick auf die Hofmusik beider Orte zu finden. So wie Köthen die Hofmusik mit Bach in Verbindung bringt, so geschieht das in Pzczyna mit Telemann, der 1705/06 in Sorau und auch in Pleß Kapellmeister beim Fürsten Erdmann II. von Promnitz war, dem Schwiegervater des Fürsten August von Anhalt-Köthen. (mz/mb)