Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Eine Jugendliebe für ein klein bisschen älter Gewordene
GROSSPASCHLEBEN/MZ. - "Es sieht so toll aus mit den Lichtern", lobte Ute Freudenberg das romantische Ambiente. Rings um den Hofteich loderten Fackeln. Zahlreiche Gäste genossen die milde Sommernacht. Ursula Pfannschmidt und Günter Held hatten sich mit ihren Fahrrädern auf den Weg nach Großpaschleben gemacht. Die Köthener sind langjährige Schlagerfans.
Warten auf ein Lied
Bei einer MZ-Verlosung hatten sie die Karten für den Sommernachtsball gewonnen. "Wir haben Ute Freudenberg schon öfter gesehen", erzählte Günter Held. Auf ein Lied freute sich Lebensgefährtin Ursula Pfannschmidt ganz besonders: "Jugendliebe". Ute Freudenberg ließ ihre Fans nicht lange warten. "Hier ist das Lied, das ihr immer von mir hören möchtet", kündigte die Sängerin ihren bis heute bekanntesten Song an.
"Jugendliebe" war der zweite Titel des Konzertes. Verliebte Paare lagen sich in den Armen und schunkelten. Mit gefühlvoller Stimme erinnerte Ute Freudenberg an die schönen Momente der ersten großen Liebe. Obwohl Ines Cäsar nicht gerade zur typischen Schlagergeneration gehört, kommt sie immer wieder gern zum Sommernachtsball. Der Köthenerin gefällt die schöne Atmosphäre in Großpaschleben. Mit ihrer Schwester saß sie direkt vor der Bühne. Katrin Hoffbauer lebt im bayerischen Selb und war in der Bachstadt zu Besuch. Den Abstecher nach Großpaschleben wollte sie sich nicht entgehen lassen.
Vor dem Auftritt von Ute Freudenberg hatten die "Burgenländer" das Publikum mit bekannten Pop-, Rock- und Schlagerhits zum Tanzen animiert. Der Star des Sommernachtsballs war aber unverkennbar Ute Freudenberg. Die Sängerin begeisterte ihre Fans mit alten und neuen Songs. "Ich singe nur Lieder, die mich berühren", machte sie deutlich und verwies auf ihr aktuelles Album "Das ist Leben". Kraftvolle Akzente setzte Ute Freudenberg bei "Simply the Best" von Rockröhre Tina Turner.
Einfühlsam sang sie "Ein Tag wie heut'", ihre Version des Whitney-Houston-Hits "One Moment in Time". "Ich habe dieses Lied zu meinem Lied gemacht", erklärte Ute Freudenberg. Immerhin erinnere sie der Song an die Verleihung der Goldenen Henne. 1998 bekam die Sängerin den Medienpreis im Friedrichstadtpalast überreicht.
"Ihr ward mir ein traumhaft schönes Publikum", verabschiedete sich Ute Freudenberg nach einer Stunde von ihren Fans. Die lautstarken Zugabe-Rufe ließ die Sängerin nicht unbeantwortet. Einen besonderen Song hatte sie sich aufgehoben: "Wie weit ist es bis ans Ende dieser Welt" - ihr erstes selbstkomponiertes Lied. "Es ist der erste Song meiner Karriere", erklärte Ute Freudenberg.
Heike Kuka-Hoßmann war vom Auftritt der Sängerin begeistert. "Es ist die Musik meiner Jugend", freute sich die Besucherin aus Baalberge. Ihr Favorit des Abends war "Jugendliebe". "Das Lied, das Generationen verbindet", weiß Ute Freudenberg und sang den Song ein zweites Mal.
"Ich wünsche mir, dass du irgendwann wiederkommst", verabschiedete sich Wolfgang Nickel von dem Stargast. Der Geschäftsführer des Freizeit- und Ferienhofes erzählte, dass ein Konzert von Ute Freudenberg eigentlich schon im vergangenen Jahr geplant war. Aus Termingründen musste ihr Auftritt verschoben werden.
Resonanz als Bestätigung
Stars der Popmusik- und Schlagerbranche gastierten seit der Gründung des Hofes vor sechs Jahren schon oft in Großpaschleben. Die gute Resonanz seitens der Besucher gibt dem Geschäftsführer-Ehepaar Kerstin und Wolfgang Nickel Recht. Für die Zukunft planen sie weitere Konzerte. "Ich möchte nicht zu viel verraten", hielt sich Wolfgang Nickel mit weiteren Details zurück.