Abfallentsorgung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Abfallentsorgung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Müllbehälter bekommen Chips statt Banderolen

Köthen - Der Kreistag von Anhalt-Bitterfeld hat während seiner jüngsten Sitzung die „Einführung der flächendeckenden Verchipung von Abfallbehältern“ mehrheitlich beschlossen. Das Gremium folgt damit einem Beschluss des Aufsichtsrates der Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH vom 21. Oktober dieses Jahres.
Der Kreistagsbeschluss hat zur Folge, dass ab dem 1. Januar 2016 die Banderolenverpflichtung entfällt und diese durch ein elektronisches Behälteridentifikationssystem ersetzt wird.
Erfolgreicher Modellversuch
Die Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke, geht aus der Beschlusserläuterung hervor, hatte in zwei Orten des Entsorgungsgebietes Bitterfeld über zwei Jahre hinweg einen erfolgreichen Modellversuch für ein sogenanntes Identsystem durchgeführt. Mit der Einführung dieses Identsystems im gesamten Kreisgebiet werden die Behälter mit einem Transponder (Chip) und einem Etikett ausgestattet. Damit können sämtliche Leerungen der Behälter elektronisch erfasst werden. An dem volumenorientierten Entgeltsystem selber ändert sich nichts, eine Verwiegung der Behälter vor Ort ist nicht vorgesehen.
Banderolenpflicht hat ein Ende
Der von Bürgern häufig kritisierte Einsatz der Banderolen hat damit in absehbarer Zeit ein Ende. Das Anbringen der Banderolen an den Behältern entfällt ebenso wie die Zusatzbeschaffung von Banderolen. Für die Entgeltberechnung von Vorteil ist, dass das Identsystem nicht manipulierbar ist und nur registrierte Behälter geleert werden. Auch der Banderolenmissbrauch beispielsweise durch Weitergabe nicht benötigter Banderolen an Dritte ist ausgeschlossen.
Die Kosten für die Einführung der Verchipung liegen nach derzeitigen Schätzungen bei 631.000 Euro netto. Durch die Optimierungen beim Tourenplan wird mit jährlichen Einsparungen von etwa 100.000 Euro gerechnet. Hinzu kämen Einsparungen von jährlich etwa 15.000 Euro bei den Vertriebs- und Herstellungskosten für die Banderolen. (mz)