14. Köthener Citylauf 14. Köthener Citylauf: Läufer und Volleyballer gemeinsam in der Innenstadt

Köthen - Einige Zeit stand es in den Sternen, doch spätestens seit Anfang März, als der Präsident des CFC Germania, Ronald Maaß, ein Machtwort gesprochen hat, ist klar: Der Köthener Citylauf lebt. Und er erfährt am 28. Juni auf bewährter Strecke in der Innenstadt bereits seine 14. Auflage.
„Natürlich gibt es im Laufe der Zeit Verschleißerscheinungen gerade was die Leute bei der Organisation angeht. Und für nur 20 Mitglieder einer Laufabteilung ist es auch sehr schwer, solch ein Ereignis zu wuppen. Also springen wir als Verein in die Bresche“, sagt Maaß und nennt zum Beispiel seine Fußballer.
Fußballer vom CFC Germania helfen bei der Organisations des Citylaufs mit
Die stecken derzeit noch mitten im Abstiegskampf der Landesliga, doch der wird am 28. Juni - hoffentlich erfolgreich - bewältigt sein. Und dann sind die Kicker mit dabei, wenn es den Citylauf organisatorisch abzusichern gilt. Denn eines weiß der CFC-Chef nur zu gut. „Laufevents, die eine Tradition haben, darf man nicht ein einziges Mal ausfallen lassen, sonst sind sie weg. Da springen ganz schnell andere Veranstalter auf die begehrten Termine.“
Die rund 8.000 Euro teure Veranstaltung ist finanziell abgesichert. Von den Bambinis bis zu den Senioren werden alle Laufenthusiasten wieder ihre passende Strecke zwischen 540 Metern und zehn Kilometern finden. Auch der beliebte Firmenlauf und nach der Pause im letzten Jahr der Treppenlauf in der Jakobskirche stehen wieder auf dem Programm. „Der Jedermann-Lauf soll vor allem Familien und Anfänger ansprechen. Wir wollen neue Leute für den Laufsport gewinnen“, sagt Maaß.
Parallel zum Citylauf findet auch das Beachvolleyball-Turnier der Hochschule statt
Das Gewimmel auf dem Marktplatz und in der Innenstadt wird dieses Mal allerdings noch dichter werden, denn parallel zum Citylauf findet auch das Beachvolleyball-Turnier der Hochschule statt. Doch nicht nur mit den pritschenden und laufenden Sportlern will der CFC einen echten Höhepunkt bieten. Maaß lädt auch alle anderen Vereine der Stadt Köthen ein, sich zu melden und mit einem kurzen Programm auf der Bühne zu präsentieren.
Am 2. Mai wird das Internetportal für die Anmeldung zu allen Wettbewerben freigeschalten. Bis 26. Juni ist es geöffnet. Es werden am Starttag selbst aber auch ab 12 Uhr noch kurzfristige Anmeldungen angenommen. (mz)
Anmeldung im Internet ab 2. Mai: www.koethener-citylauf.de
Der 14. Köthener Citylauf hält ein umfangreiches sportliches Programm parat. Die Wettbewerbe:
14 Uhr: Eröffnung
14.30 Uhr: Bambinilauf
Distanz: 540 Meter
15 Uhr: Kinder AK 6/7
Distanz: 540 Meter
15.30 Uhr: Kinder AK 8/9
Distanz: 1,08 Kilometer
16 Uhr: Kinder AK 10/11
Distanz: 2,16 Kilometer
16.30 Uhr: Jugend AK 12/13, 14/15
Distanz: 2,16 Kilometer
17 Uhr: Jugend AK 16/17 und AK 18/19
Distanz: 3,24 Kilometer
17.30 Uhr: Jedermann-Lauf unter dem Motto: „Mitmachen ist alles“ ab der AK 10/11
Distanz: 2,16 Kilometer
18 Uhr: Pokallauf offen für alle Altersklassen (männlich und weiblich) ab Jugend AK 16/17, Männer, Frauen, Seniorinnen und Senioren
Distanzen: 5 und 10 Kilometer
19.15 Uhr: Firmenlauf für Vierer-Teams, Frauen, Männer, Mixed ab der AK Jugend 16/17 aus Firmen, Behörden, Schulen, Vereinen usw.
Distanz: 3,24 Kilometer
14 bis 19 Uhr: Treppenlauf in der Jakobskirche