Zukunft von ehemaligem Autohandel Zukunft von ehemaligem Autohandel: Neuer Betrieb möchte Haus wieder nutzen
Jessen/MZ. - Was wird aus dem ehemaligen Jessener Autohaus Heyne an der B 187? Immer wieder ist die 1995 eingeweihte und zurzeit leer stehende Immobilie Gegenstand von Spekulationen. Diese keimen verstärkt auf, wenn beispielsweise der Weinausschank Döbelt das Gebäude als Schlechtwettervariante für Abende mit Livemusik nutzt, wie am vergangenen Sonnabend.
Am 25. August 2000 war es, als der Autoanbieter mit Werkstatt Mario Heyne im Zuge von Mitsubishi-Marktbereinigungen per Vereinbarung den Vertragshändler-Status verlor. Ausgelöst wurde der wirtschaftliche Einschnitt durch Mario Heynes Trennung von seiner Frau, die Teilhaberin am Unternehmen war. Mitsubishi sah unter diesen Umständen keine ausreichende Sicherheit mehr geben. Zehn Angestellte verloren ihre Arbeitsplätze.
Derzeit wird der Gebäudekomplex von der Dresdner Bank verwaltet. Mario Heyne war zwischenzeitlich nach Hannover gegangen, wo er im Automobil-Großhandel arbeitete. Momentan bereitet er seine Rückkehr in die hiesige Region vor. Er und Lebensgefährtin Yvonne Giersch ziehen an die Elster. Unter der Geschäftsführung von Yvonne Giersch, ebenfalls im Auto-Großhandel bewandert, soll ab Januar in Jessen die neue Firma GH Automobile etabliert werden. Dieses Unternehmen hat für seine Vorhaben ein Büro im Gewerbepark, bei Sicherheitstechnik Zscharnagk, angemietet. Das war von Mario Heyne zu erfahren, den die MZ gestern zur Zukunft des Autohauses an der B 187 befragte. Der aus Annaburg Stammende betonte, dass er rein rechtlich noch Eigentümer der Immobilie sei. Und er wolle auch versuchen, das Haus für sich und die neue Firma zu retten. Entsprechende Verträge seien in Vorbereitung. In puncto Sicherheiten und steuerrechtliche Belange wären aber noch einige Fragen zu klären.
Neben Autohandel und -großhandel schwebt Mario Heyne vor, am besagten Standort wieder eine Kfz-Werkstatt zu betreiben und einige Angestellte zu beschäftigen. Das aber, nach seinen negativen Erfahrungen mit Mitsubishi, nie wieder als Vertragshändler einer bestimmten Marke, sondern als freie Werkstatt. Anknüpfen möchte er damit an sein erfolgreiches Wirtschaften als unabhängiges Autohaus von 1990 bis 1997.