1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Wettbewerbe: Wettbewerbe: "jugend creativ" und Adventskalender-Bilder ausgewertet

Wettbewerbe Wettbewerbe: "jugend creativ" und Adventskalender-Bilder ausgewertet

Von Detlef Mayer 30.06.2017, 14:24
Lara Gasiecki, Natalie Nikolaus und Maja Benewitz, bislang allesamt Viertklässlerinnen der Grundschule Otto Nagel in Schönewalde (brandenburgischer Nachbarlandkreis Elbe-Elster) und dortige Hortbesucherinnen, belegten die Plätze eins bis drei im Wettbewerb um das beste Bild für den Benefiz-Adventskalender 2017 des Rotary Clubs Herzberg, dem die Elsterland-Bankvorstände Silke Falkenhain und Walter Meyer aus Jessen angehören.
Lara Gasiecki, Natalie Nikolaus und Maja Benewitz, bislang allesamt Viertklässlerinnen der Grundschule Otto Nagel in Schönewalde (brandenburgischer Nachbarlandkreis Elbe-Elster) und dortige Hortbesucherinnen, belegten die Plätze eins bis drei im Wettbewerb um das beste Bild für den Benefiz-Adventskalender 2017 des Rotary Clubs Herzberg, dem die Elsterland-Bankvorstände Silke Falkenhain und Walter Meyer aus Jessen angehören. D. Mayer

Jessen - „An den vielen Leuten im Raum kann man sehen, dass es gleich um zwei Wettbewerbe geht, die hier ausgewertet werden“, sagte Katrin Lehmann. Die Marktbereichsleiterin Jessen der Volksbank Elsterland und Privatkundenbetreuerin Claudia Quandt hatten in der Region den 47. Internationalen Wettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken sowie jenen des Rotary Clubs Herzberg um das schönste Bild für den nächsten Benefiz-Adventskalender begleitet.

Die Nase vorn hatten Lara Gasiecki von der Grundschule in Schönewalde bei den Kalenderbildern 2017 und Max Böhme von der Evangelischen Grundschule Holzdorf bei „jugend creativ“. Er schaffte als einziger eine Platzierung auf Landesebene, holte einen dritten Preis unter den Erst- und Zweitklässlern.

Bei der Preisvergabe waren auch die Elsterland-Bankvorstände Walter Meyer und Silke Falkenhain anwesend. Beide sind Mitglieder des Rotary Clubs Herzberg, der, wie Walter Meyer es umschrieb, das „Gutmenschentum“ pflege. „Die Rotary-Spendenaktionen wirken international, aber auch in der Region.“ Mit dem Verkauf des besagten Adventskalenders zum Beispiel wird jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit eine Feier für hiesige Kinder finanziert.

38 Bilder waren von Hortkindern der ersten bis vierten Klassen aus Jessen, Holzdorf, Annaburg, Prettin, Groß Naundorf und Schönewalde für diese Aktion eingereicht worden. 20 davon kamen in die engere Wahl für den Kalender-Wettbewerb. Nach Lara Gasiecki gingen die Plätze zwei und drei an Natalie Nikolaus und Maja Benewitz, alle drei von der Grundschule Schönewalde. Sie durften sich jeweils über kleine Präsente freuen.

Das traf selbstverständlich auch für die Preisträger von „jugend creativ“ zu. Dieser Wettbewerb lief diesmal unter dem Thema „Freundschaft ist ... bunt“. Hierfür hatte das Bankhaus insgesamt 90 Bilder (erste bis zwölfte Klasse), Kurzfilme (fünfte bis zwölfte Klasse) und Quizlösungen (erste bis neunte Klasse) erhalten. Im März war die Ortsjury zusammengetreten, um 15 Bilder an die Landesjury weiterzuleiten. Von denen schaffte es wie gesagt nur die Zeichnung von Max Böhme in die Spitzengruppe.

Gegliedert ist „jugend creativ“ in fünf Altersgruppen (AG). In diesen wurden von der Volksbank Elsterland auch die örtlichen Preise vergeben. Den ersten in der AG eins (erste und zweite Klasse) bekam natürlich Max Böhme vor Maya Kruse und Marilyn Wille. In der AG zwei (dritte und vierte Klasse) gingen die Plätze eins und zweimal zwei an Louisa Berger, Jan Kluge und Nele Meier, alle Evangelische Grundschule Holzdorf.

Die AG drei (fünfte und sechste Klasse) wurde dominiert von Kim Adekunbi (Erste), Lilly Marlen Wendler (Zweite) und Jule Richter. In der AG vier (siebte bis neunte Klasse) gab es zwei erste Plätze für Vanessa Enigk und Cora Mickosch, gefolgt von Anne Knoll. Ebenso in der AG fünf (zehnte bis zwölfte Klasse). Hier landeten Moi Auh Pham Thi und Gina-Luisa Lützler ganz vorn und My Dao Da auf Platz zwei, alle vom Gymnasium Jessen.

Außerdem wurden von der Volksbank Elsterland zwei Preise (in zwei Altersgruppen) unter den Quiz-Teilnehmern mit richtigen Antworten verteilt. Obendrein gab es eine Ehrung für zwei Kurzfilmer vom Jessener Gymnasium. Das zehnminütige Filmprojekt der bisherigen Achtklässler Lea Weiner und Carl Zierold befasst sich mit falschen Freunden und Mobbing. Es entstand über sechs Wochen im Kunst- und Deutsch-Unterricht. (mz)

Max Böhme von der Evangelischen Grundschule Holzdorf holte bei „jugend creativ“ mit seinem Bild Platz drei in der Landeswertung.
Max Böhme von der Evangelischen Grundschule Holzdorf holte bei „jugend creativ“ mit seinem Bild Platz drei in der Landeswertung.
Mayer
Lea Weiner und Carl Zierold, bis dato Achtklässler am Jessener Gymnasium, wurden für ihren Kurzfilm über falsche Freunde und Mobbing geehrt.
Lea Weiner und Carl Zierold, bis dato Achtklässler am Jessener Gymnasium, wurden für ihren Kurzfilm über falsche Freunde und Mobbing geehrt.
Mayer