1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Werdegang: Werdegang: Seit über 20 Jahren

WerdegangWerdegang: Seit über 20 Jahren

24.11.2014, 14:54

Der Heidehof Mark Zwuschen wurde, wie Michael Stecher sagt, 1993 als ökologischer Landbaubetrieb gegründet. Seit dieser Zeit sind auch die Bio-Eier vom Heidehof schon im Naturkostfachhandel in Berlin zu haben. In der Folgezeit wechselten mehrfach die Betreiber. Zuerst war es die Integra GmbH (zu Integrationsdorfzeiten), später das Albert Schweitzer Familienwerk. Mit dem 1. Dezember 2004 übernahm Doris Stecher den Heidehof, der seither als inhabergeführtes Familienunternehmen wirtschaftet. Sechs Arbeitskräfte sind hier tätig, darunter Doris Steher als Chefin und ihr Sohn Michael sowie zwei behinderte Menschen auf Außenarbeitsstellen des Wittenberger Augustinuswerks.

Heute hat der Betrieb drei Standorte: die Altanlage in der Ringstraße 96 von Mark Zwuschen (fünf Ställe, maximal 8 150 Hühner, ist im Jahresschnitt zu 75 Prozent belegt), in Löben/Waltersdorf kam 2009 eine ausgebaute Scheune hinzu (Platz für 1 350 Tiere, wird von Hartmut Stecher, dem Vater von Michael, bewirtschaftet) sowie seit ihrer Fertigstellung im August 2013 die Hühnerhaltung in der Ringstraße 100 in Mark Zwuschen (zweigeteilter Stall mit je 2 957 Tieren maximal) - alles in allem könne so auf dem Heidehof bis zu 15 500 Hühner gehalten werden.