Werdegang Werdegang: Früher Landtechnik instand gesetzt
Die Firmengeschichte der heutigen Schweiß- und Metallbearbeitung (SMB) GmbH fußt auf der des Landtechnischen Instandsetzungs-Werkes (LIW), das zu DDR-Zeiten an derselben Stelle seinen Sitz hatte und im weitesten Sinne Ersatzteile für Landmaschinen produzierte beziehungsweise Komponenten generalüberholte.
Die Wende bescherte dem Unternehmen eine Phase der Orientierungslosigkeit, aus der heraus sich Dieter Lieschke, der Vater des heutigen Geschäftsführers Jörg Lieschke, gemeinsam mit vier anderen Gesellschaftern - alles leitende Angestellte des früheren LIW - entschloss, einen Teil des Betriebes zu kaufen und sich selbstständig zu machen. Die ersten Erzeugnisse waren dann Edelstahl-Schornsteinsysteme für Haushalts- und Industrieheizungen. Daneben gab es - aus der Tradition heraus - noch einen Handelsbereich für Kraftfahrzeugtechnik, womit landwirtschaftliche Großtechnik gemeint ist.
1992 ist Jörg Lieschke als Konstrukteur bei SMB eingestiegen, nachdem er zuvor Maschinenbau in Chemnitz studiert hatte. 2002 unterbreitete die alte Firmenspitze ihm schließlich das Angebot, die Geschäftsleitung zu übernehmen, womit ein Generationswechsel eingeleitet wurde. Nach und nach verließ die alte Garde nämlich die Kommandobrücke in Richtung Ruhestand. Jetzt ist Jörg Lieschke einer von zwei Gesellschaftern des mittelständischen Unternehmens und hält die Mehrheitsanteile.