1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Wechsel von Berlin nach Holzdorf

Wechsel von Berlin nach Holzdorf

Von Frank Grommisch 01.02.2007, 17:04

Holzdorf/MZ. - Jeanet Kriegsch war zuvor im Sanitätszentrum in Berlin-Gatow tätig. Holzdorf kenne sie aber bereits, fügte sie an. "Vor drei Jahren war ich hier als Truppenärztin. Da hat es mir sehr gut gefallen. So dass ich jetzt die Gelegenheit genutzt habe, hier wieder tätig zu sein."

Oberstarzt Dr. Max Hagel, Kommandeur Regionale Sanitätseinrichtungen, übergab der Frau einen Verantwortungsbereich, "der in Ordnung ist". Damit würdigte Max Hagel zugleich die Arbeit vom bisherigen Leiter des Sanitätszentrums, Oberfeldarzt Norbert Kühn. Ihm wurde eine großartige Leistung bescheinigt. In den übergeordneten Dienststellen "wurde mit Ruhe auf Schönewalde geschaut", weil man um die hervorragende Arbeit dort wusste. Norbert Kühn war anzumerken, dass ihm der Abschied nach zwei Jahren und fünf Monaten Leitungstätigkeit nicht leicht fällt. Beziehungen zu Holzdorf hat er schon wesentlich länger. Vor 15 Jahren war der aus Thüringen stammende Offizier vertretungsweise bei Einstellungsuntersuchungen in Holzdorf, erinnerte er sich, und lernte dabei den ersten Chef dieser Einrichtung, Oberstabsarzt der Reserve Martin Mosch kennen, "der uns heute noch als wichtiger Vertragsarzt die Treue hält". Norbert Kühn war zwischenzeitlich auch als Fliegerarzt in der Lufttransportgruppe Holzdorf tätig. Die zweieinhalb Jahre im heutigen Sanitätszentrum, der damaligen Sanitätsstaffel, "sind regelrecht verflogen". Gewaltige personelle und materielle Veränderungen habe es in dieser Zeit gegeben. Doch die jüngsten Reformen gehen in der medizinischen Einrichtung nicht einher mit Reduzierung. Das Sanitätszentrum hat aufgrund des Aufwuchses des Standortes neben anderen zwei zusätzliche Arztdienstposten erhalten. Schmerzlich sei aber das Wegfallen einer Stelle einer Zivilangestellten. In den vergangenen Tagen habe es zudem eine bemerkenswerte Entwicklung gegeben, sagte der Oberfeldarzt. "Unser Sanitätszentrum wurde verantwortliche Koordinierungsstelle für die Planung der Weiterbildung und der Auslandseinsätze aller Luftrettungsmeister der Bundeswehr, verfügt durch das Sanitätsführungskommando."

Mit dem Gefühl, ein geordnetes Haus zu hinterlassen, falle es ihm leichter das Kommando abzugeben, äußerte Norbert Kühn. Nach dem Zeremoniell gab es für den "Alten" wie für die "Neue" viele gute Wünsche für den weiteren Weg.