1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Sanierungsarbeiten an der Lichtenburg Prettin: Warum der Zellentrakt in Prettin nicht mehr gesperrt ist

Sanierungsarbeiten an der Lichtenburg Prettin Warum der Zellentrakt in Prettin nicht mehr gesperrt ist

Nach Abschluss von Sicherungsmaßnahmen kann im Schlossensemble der Lichtenburg der einstige Isolierflügel bei Führungen besichtigt werden. Welche Arbeiten erfolgt sind.

Von Frank Grommisch 16.08.2024, 13:00
An der Wand einer  Zelle in dem als Isolierflügel errichteten Gebäude der einstigen Haftanstalt weist Melanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Larissa Pydde von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben auf eine zarte Inschrift mit Zeichnung hin, die von Ostern 1939 stammt.
An der Wand einer Zelle in dem als Isolierflügel errichteten Gebäude der einstigen Haftanstalt weist Melanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Larissa Pydde von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben auf eine zarte Inschrift mit Zeichnung hin, die von Ostern 1939 stammt. (Foto: Grommisch)

Prettin/MZ. - Das ist ein besonderer Zeitpunkt. Dass Zellengebäude im Schlossensemble der Lichtenburg kann jetzt wieder besichtigt werden. Das ist auch für Melanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte KZ Lichtenburg, etwas Herausragendes. Seit 2012 sei sie in Prettin, doch da war der Zellenbau bereits gesperrt. Nun kann also ein neues Kapitel aufgeschlagen werden.