Verbrauch und Anbau Verbrauch und Anbau: Alle Kartoffelschläge werden beregnet
Der Pro-Kopf-Verbrauch an puren Kartoffeln und Weiterverarbeitungsprodukten wie Pommes, Chips oder Klöße, liegt in Deutschland bei 57 Kilogramm im Jahr (laut Bundesagrarministerium). Mehr als 100 Kilogramm sind es in Polen, Griechenland und Lettland. Deutschland zählt neben Polen zu den größten Kartoffelproduzenten in Europa, rund 200 Sorten sind hier für den Anbau zugelassen. Produziert werden Speise-, Verarbeitungs- und Stärkekartoffeln.
Die Glücksburg Agrar e.G. baut die Erdfrüchte auf 290 Hektar Ackerfläche an. Auf sieben Hektar werden drei Sorten Speisekartoffeln („Belana“, „Valisa“, „Birgit“), auf 20 Hektar für den eigenen Bedarf Vermehrungs- und auf 263 Hektar vier Sorten Stärkekartoffeln produziert. Thomas Rothe vom Vorstand der Glücksburg Agrar e.G. schätzt die diesjährigen Erträge als gut bis sehr gut ein, nicht zuletzt durch die Beregnung sämtlicher Kartoffelschläge. (hdk)