1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Sommer im Eiscafé: Sommer im Eiscafé: Erfrischend und lecker

Sommer im Eiscafé Sommer im Eiscafé: Erfrischend und lecker

Von Klaus Adam 05.08.2015, 19:30
Sandra Ockler präsentiert im Backshop und Café Hoffmann in Jessen einen Pfirsicheisbecher.
Sandra Ockler präsentiert im Backshop und Café Hoffmann in Jessen einen Pfirsicheisbecher. Klaus Adam Lizenz

Elster/Jessen - Zugegeben, es ist die schönste Nachmittagssonne, in der sich der Redakteur auf Tour macht, Sommergeschichten zu erfahren. Und dabei insbesondere zu schauen, wie die heimischen Cafés den mutmaßlichen Ansturm der Gäste angesichts der herrlichen Sommertemperaturen verkraften. Und er muss einsehen, dass gerade diese Zeit wohl nicht so ideal gewählt war. Nur einzelne Gäste sitzen bei mehr als 30 Grad draußen unter den Sonnenschirmen.

Elberadler machen Station

Doch das mag Zufall sein. Sowohl Mandy Maatz im Eiscafé Elster als auch Ivonne Kaiser und Manuel Richter im Back- und Kaffeehaus Käpernick schräg gegenüber bestätigen, dass noch am Vortag etliche Elberadler in den Elsteraner Cafés Station machten. So gesehen - Pech gehabt für die Sommergeschichte.

Dafür trifft der Redakteur jedoch eine muntere Seniorinnenriege, die es sich an einer Tafel im Eiscafé Elster bequem gemacht hat. Jeden Dienstag kommen die Damen zum Kaffeekränzchen zusammen. Normalerweise allerdings im Bootshaus an der Elbe. Dabei haben sie einen Ritus. Wer selbst gebackenen Kuchen mitbringt, reihum geht das wohl, bekommt dafür einen Obolus und einen Teil dessen steckt sie, die Spenderin, in die Gemeinschaftskasse. Mit der Zeit kommt so eine gewisse Summe zusammen. Und die „hauen“ die Seniorinnen an diesem Tag „auf den Kopf“. „Wir versaufen unsrer Oma ihr klein’    Häus-

chen“, stimmt eine der Damen scherzhaft an. Inzwischen sind die Bauarbeiter, die das alte Rathaus gleich nebenan abgerissen haben und es in Kürze neu errichten, Stammkunden in ihrem Café geworden, erzählt Mandy Maatz. Nicht nur bei den Bauleuten, sondern generell ist das in diesem Jahr erstmals kreierte Kinderschokoladen-Eis ein großer Renner, freut sich die Café-Betreiberin über den Erfolg des neuen Produktes. Sohn Angelo, der bisher zumeist mit hinterm Tresen wirkte, ist inzwischen hinter die Kulissen gerückt und produziert das Eis mit.

Alles wird selbst gemacht, das Eis sowieso und auch der größte Teil des Kuchens. Für jeden haben Mandy Maatz und ihre Crew ein freundliches Wort. Nach wie vor ist ihr Café ein Familienbetrieb, „und wer nicht dazu gehört, wird adoptiert“, scherzt die Chefin unter dem zustimmenden Schmunzeln ihrer Mitarbeiter. 35 Sorten Eis bieten sie an, zwischen denen täglich gewechselt werden kann. Und, siehe Kinderschokoladen-Eis, sie experimentieren auch an neuen Sorten. „So gegen 16, 17 Uhr kommen noch mal ganze Familien“, ist die Erfahrung der Kaffeehaus-Betreiberin. Unter den Radlern, die sich freilich just in dem Moment rar machen, sind viele Englisch Sprechende, merken ihre Mitarbeiterinnen noch an.

Sanddorn-, Mango und Joghurteis sind derzeit die Renner bei den Sorten der kühlen, frischen Leckerei, bekunden Ivonne Kaiser und Manuel Richter bei „Käpernicks“. „Und Schwarzwaldeisbecher“, ergänzt Richter. Alles ist natürlich auch selbst gemacht. „Und nur mit natürlichen Rohstoffen, ohne irgendwelche Zusatzstoffe“, legt Ivonne Kaiser Wert darauf, zu ergänzen. Insgesamt sind 16 Sorten Eis im Angebot.

Selbst bei den hochhochsommerlichen Temperaturen wie derzeit bleiben die Mitarbeiter im Kaffeehaus nicht auf dem Kuchen sitzen. Es gibt Stammkunden, erzählen sie, die jeden Tag kommen. Selbst Wittenberger sind darunter. Und ein Paar kommt sogar zweimal die Woche aus Berlin herangefahren, weil es beiden in dem Elsteraner Café so gut gefällt und natürlich auch mundet.

Die traditionellen Sorten

In Jessen kommt der Redakteur dann doch noch zu seinem Foto: Sandra Ockler stellt einen Mandarinen- und einen Pfirsicheisbecher zusammen und dekoriert beides hingebungsvoll. Edeltraut Baurath und ihr Sohn Andreas, der zum Heimatfestbesuch gekommen ist, haben die Leckereien in der Filiale der Bäckerei Hoffmann bestellt. Aus ihrer Kühltheke werden die traditionellen Eissorten Schoko, Vanille, Erdbeer, Straciatella und Mango am schnellsten alle, ist Sandra Ocklers Erfahrung.

Die junge Frau ist fast von Anfang an Mitarbeiterin in der Backwarenfiliale mit Café. Vor beinahe genau drei Jahren nach dem Schul- und Heimatfest wurde sie eröffnet, erinnert sie. Zu ihren Kunden zählen regelmäßig auch Besucher des Pflegeheimes, die mit ihren Angehörigen zu Kaffee, Kuchen oder Eis kommen. (mz)

Die Besucherinnen des Elsteraner Seniorenklubs treffen sich regelmäßig im Bootshaus. Am Dienstag aber im Eiscafé in Elster.
Die Besucherinnen des Elsteraner Seniorenklubs treffen sich regelmäßig im Bootshaus. Am Dienstag aber im Eiscafé in Elster.
Klaus Adam Lizenz