Schützengilde Jessen Schützengilde Jessen: Zum vierten Mal zum König gekürt

Jessen/MZ - Einer der Höhepunkte im Vereinsleben der Schützengilde Jessen e.V .ist das Schießen um die Königsehre im Rahmen des Schul- und Heimatfestes am ersten August-Wochenende. So trafen sich 28 Schützenbrüder und -schwestern, um dieser Tradition zu folgen. Geschossen wurde auf eine Entfernung von 100 Metern mit dem Großkalibergewehr. Nach den zwei Vorrunden standen die zehn Finalisten fest, die den Königsschuss abfeuern durften. Was bis dato aber niemand wusste, jener Königsschuss wurde diesmal mit einer besonderen Waffe abgegeben, einer für den zivilen Markt umgebauten Kalaschnikow im Originalkaliber, welche von der Firma Waffen-Bonk aus Elster zur Verfügung gestellt wurde. Für manchen war dies doch eine ziemlich große Umstellung.
Darum nahmen am Abend beim Schützenball die zehn Finalisten mit gemischten Gefühlen Aufstellung, um die Ergebnisse mitgeteilt zu bekommen. Letztlich setzte sich doch ein alter Hase durch, Hans-Joachim Lehmann hatte den besten Schuss abgegeben und wurde damit immerhin nach 1990, 1991 und 1994 zum vierten Male Schützenkönig. Erster Ritter wurde Hartmut Klingner, Zweiter Ritter Jörg Trog.
Der vom Schul- und Heimatfestverein e.V. gestiftete Pokal für den vielseitigsten Schützen wurde von Angelika Winne während der feierlichen Auswertung an Jürgen Kase übergeben.
Parallel zum Wettkampf wurde auch der Bürgerschützenkönig der Stadt Jessen ermittelt. Daran beteiligten sich sechs Bürger. Am Ende setzte sich der Jessener Kai Schaube durch, der zum Königsball den Pokal und die Urkunde in Empfang nehmen durfte.
Es war ein gelungener Abend im „Schützenhaus“ Jessen, der schon wieder Lust auf das nächste Königsschießen machte.
Wer Interesse am sportlichen Schießen oder an der Schützengilde Jessen hat, bekommt weitere Informationen unter www.sgi-jessen.de.