1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. «Schätzen sie mal» in Klödens Festzelt

«Schätzen sie mal» in Klödens Festzelt

Von H.-Dieter Kunze 12.06.2005, 16:57

Klöden/MZ. - Den Auftakt bildete am Freitagabend eine Diskothek im Festzelt gleich neben der Fährscheune. Am Samstagvormittag war natürlich der Frühschoppen ein Anziehungspunkt. Dass Bürgermeister Dietmar Wartenburger nicht nur "regieren" kann, bewies er am Zapfhahn und füllte gekonnt die Gläser. "Alte Kameraden", den "Radetzki-Marsch" und andere bekannte Klassiker schmetterten die Original Falkenberger Blasmusikanten in die Runde und sorgten für Stimmung.

In einer Spielpause dann plötzlich Programmwechsel. Sechs in Bademäntel gehüllte junge Leute erschienen. Zum bekannten Hit "Je t' aime" legten sie schließlich die Mäntel ab. Wer nun aber einen Gruppen-Striptease erwartet hatte, wurde enttäuscht. Dafür gab es reichlich Gaudi, denn die drei Mädchen hatten sich als Männer, diese wiederum als Frauen verkleidet. Sie verteilten ringsum kleine Zettel für ein lustiges Quiz. Die Gäste sollten vier Fragen beantworten: Wie groß und wie schwer sind alle sechs Jugendlichen, wie lang sind die zwölf Füße der Akteure insgesamt und welche Länge ergeben alle Unterarme der schönsten Girls und Boys von Klöden? Die Idee zu diesem Gaudi-Spiel hatte Bernd Lachmund vom Klödener Heimatverein, der sie mit Mitgliedern des Jugendclubs realisierte. Die "Vermessung" ergab: 407 Kilogramm Gesamtgewicht, 10,3 Meter addierte Körpergröße, 540 Zentimeter Unterarm- und 314 Fußlänge.

Die vier besten Schätzer aus dem Publikum erhielten von Sponsoren gestiftete Preise. Franziska Lachmund aus Klöden kann sich über eine Wochenendfahrt mit einem schnittigen "Honda" vom Autohaus Rehainer Straße in Jessen freuen. Ein weiterer Preis ging an sie: Freistunden auf der Klödener Bowlingbahn. Bastian Ockler, ebenfalls aus Klöden, gewann einen Gutschein zum Einkauf in der ortsansässigen Konsum-Filiale. Die Proviantkiste, gestiftet von der Fleischerei Walter aus Annaburg, nimmt Olf Kühn mit in seine Thüringer Heimat. Er war am Wochenende zu Gast an der Elbe.

Beim Fußballturnier am Sonntagnachmittag stellten Spieler der Feuerwehr und der Klödener B-Jugend die Mannschaften. Letztere gewann 6:4. Die Wettkampf-Fäden hielt Peter Bader in der Hand. In der Fährscheune wurde eine Ausstellung über Geschichte und Gegenwart des Elbedorfes präsentiert, zusammengestellt und betreut von Franz Fischer. Der Heimatverein Klöden bedankt sich ausdrücklich bei den Helfern Frank Zarrad und Frank Hohndorf, die nicht zum Verein gehören.