1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Prettins Rücklage schrumpft gewaltig

Prettins Rücklage schrumpft gewaltig

Von DETLEF MAYER 21.10.2008, 18:07

PRETTIN/MZ. - Beide betrafen den städtebaulichen Denkmalschutz. Den Ausbau der Herrenstraße hatte man vor einige Zeit verschoben. Bevor die Straße in Ordnung gebracht wird, sollte die Zukunft einiger baufälliger Häuser entlang der Trasse geklärt sein, so der Wille der Abgeordneten. Dafür wurden mit gleichem Finanzumfang (der Eigenanteil Prettins beträgt 90 600 Euro) drei Ersatzmaßnahmen in den Plan aufgenommen. Es sind die Dachsanierung am Lichtenburger Tor, der Abriss einer Ruine in der Straße der Freundschaft und das Schaffen eines Parkplatzes an deren Stelle sowie die Sanierung der Außenhülle des kommunalen Gebäudes Hohe Straße 2 (wird allgemein als "Zahn" bezeichnet).

Als unumstritten stellten sich am Montag bei der Sitzung im Ratssaal die Arbeiten am Dach vom Lichtenburger Tor heraus. Die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der beiden anderen Maßnahmen hingegen wurden noch einmal kräftig angezweifelt. Was sicher auch dem Umstand geschuldet war, dass Gisela Schmidt von der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin wenig Erfreuliches zur Entwicklung der Rücklage verkünden musste. Ihr werden für 2008 laut Nachtragshaushalt nämlich rund 638 000 Euro entnommen. Der nicht eben gewaltige Rest auf der hohen Kante beläuft sich zum 31. Dezember dann voraussichtlich auf 264 100 Euro.

Jedenfalls verständigte sich das Stadtparlament darauf, dass Abriss und Parkplatzbau in der Straße der Freundschaft wie auch die Fassadensanierung am "Zahn" noch einmal im Bauausschuss behandelt werden. Vorbehaltlich dessen gab es Zustimmung zur Nachtragshaushaltssatzung.

Der Verwaltungsteil wächst im Nachtrag gegen über dem ursprünglichen Plan um 111 400 Euro von 1 995 800 auf 2 107 200 Euro. Als nahezu alleinige Ursachen dafür benannte Gisela Schmidt die Reduzierung der Gewerbesteuer-Einnahmen wegen auferlegter Rückzahlungen von 95 800 Euro sowie die höhere Kreisumlage. Beides Faktoren, auf die Prettin keinen Einfluss hat.

Der Vermögensetat verändert sich in den Einnahmen und Ausgaben lediglich um 65 000 Euro. Zu erfahren war außerdem, dass Prettin zum Jahresende noch 299 600 Euro Kreditschulden haben wird. Das entspricht einer Pro-Kopf-Belastung von 147,51 Euro. Zumindest dieser geringe Betrag stimmte den Rat versöhnlich.