Oldtimer Oldtimer: IFA-Freunde Jessen sammeln aus Leidenschaft

Jessen - Zu einem Mekka für Oldtimerfreunde und Interessenten von DDR-Alltagsgegenständen wurde einmal mehr das Grundstück des Jesseners Torsten Kuhl in der Wittenberger Straße.
Seit drei Jahren gibt es eine Kooperation zwischen ihm und den IFA-Freunden. Beide Seiten kennen sich gut, sind befreundet, zumal Torsten Kuhl auch Vereinsehrenmitglied ist.
Besonders stolz ist letzterer auf seinen blau-orangenen Fiat Topolino, der sich seit 50 Jahren im Familienbesitz befindet und in dem schon die Eltern mit den Kindern in den Urlaub fuhren.
Wie von Mario Brettschneider, dem Vorsitzenden der IFA-Freunde, zu erfahren war, ist die Ausstellung zum Tag der Deutschen Einheit eine der wichtigsten für den Verein und „die einzige, bei der die komplette Technik gezeigt wird“.
Das Kuhlsche Grundstück ist zwar riesig, aber es sei trotzdem gut zu überschauen. In Mügeln, wo die jährlichen Vereinstreffen stattfinden, präsentieren die IFA-Freunde nicht alle Schätze - wegen organisatorischer Fragen.
Fahrzeuge gleich zu sehen
Und so wissen viele Gäste am 3. Oktober gar nicht, wo sie zuerst hinschauen sollen: zur Technik oder zu den Erinnerungsstücken aus der DDR-Zeit. Meist ging es dann doch zunächst zu den Fahrzeugen, zumal diese gleich zu sehen waren, im Eingangsbereich, auf dem Hof und auf der großen Wiese.
Einiges lädt dabei zum Schmunzeln ein, unter anderem ein selbst gebauter Benzin-Rasenmäher oder ein MZ-Motorrad mit zwei Hinterrädern.
Das auch für den Straßenverkehr zugelassene Fahrzeuge dabei waren, versteht sich von selbst. Neben Mopeds und Motorrädern waren die Pkw und Lkw Anziehungspunkte. Sogar die von Regen oder Niesel feuchte Wiese hinderte keinen daran, sich alles aus der Nähe zu betrachten.
Stücke vorm Müll bewahrt
Das Sammeln von Alltagsgegenstände sei ein Spleen von ihm, gibt Torsten Kuhl zu. Als Getränkegroßhändler hatte er natürlich auch ein entsprechendes Fahrzeug. Da wurde er schon mal gebeten, bei einem Umzug oder einer Wohnungsauflösung zu helfen.
Dabei sollte so manches Stück auf dem Müll landen, das von ihm gerettet und in die Sammlung aufgenommen wurde. Später fand er so großen Gefallen daran, dass er zu den verschiedensten Trödelmärkten reiste und weitere Raritäten erwarb.
Das elterliche Wohnhaus bietet ausreichend Platz, alles ein wenig thematisch zu gestalten. Bis zur ersten gemeinsamen Veranstaltung vor drei Jahren blieb es eine Sammlung nur zur eigenen Freude.
Nun öffnen sich die Türe wenigstens einmal im Jahr allen Interessierten. Dabei finden die Alltagsgegenstände ebenso viel Zuspruch wie die Schau der historischen Fahrzeuge. Immer wieder waren die Fragen „Weißt Du noch?“ oder „Kennst Du das noch?“ zu hören und oft gab es als Reaktion ein heftiges Kopfnicken.
Eng wurde es auf dem Hof, als der Schweinitzer Spielmannszug aufspielte - ein Höhepunkt des Tages. Ein Anruf, so sagt Torsten Kuhl, habe genügt, und der Termine galt als festgelegt.
Mit der Besucherresonanz waren der Getränkegroßhändler und der Verein zufrieden, auch angesichts des alles andere als angenehmen Wetters. Also wird man auch im kommenden Jahr die Technik der IFA-Freunde und die Sammlung von Torsten Kuhl bestaunen können.
Rückblick
Die IFA-Freunde Jessen wurden im April 2008 als eine Abteilung des Schieß- und Motorsportclubs Klöden ins Leben gerufen. Acht Monate später nabelte man sich ab, wollte auf eigenen Füßen stehen.
Im Januar 2009 erfolgte dann die Bestätigung des Eintrags in das Vereinsregister. Derzeit gibt es 36 Mitglieder, das jüngste ist erst wenige Monate alt und das älteste 60 Jahre. Weitere Interessenten sind gern gesehen.
Alljährlich gibt es das Vereinstreffen Mügeln und jetzt auch die gemeinsame Veranstaltung mit Torsten Kuhl. Das nächste Treffen geht übrigens vom 18. bis 20. August kommenden Jahres wieder auf dem Mügelner Freizeitgelände über die Bühne.
(mz)
