Max-Lingner-Grundschule Jessen Max-Lingner-Grundschule Jessen: Auf Entdeckertour im Supermekrt

Jessen - Einkaufen war jeder schon mal – mit der Familie oder auch allein. Mit der ganzen Klasse auf Entdeckertour im Supermarkt zu sein – und dabei jede Menge über gesunde Ernährung zu erfahren – das war für die Schüler der zweiten und dritten Klassen der Max-Lingner-Grundschule ein besonderes Erlebnis. Zumal sie dabei ein Pinguin-Maskottchen an der Seite hatten, dessen Namen die Kinder mit Hilfe einer „Schatzkarte“ herausfinden sollten. Das war auch ganz einfach, vorausgesetzt man hörte zu, was Jana Kühnast über Lebensmittel erzählte.
Die 24-Jährige jobbt gerade im Rewe-Markt. Sie hat auch schon ein Praktikum an der Grundschule absolviert – und wird in diesem Monat ein Pädagogik-Studium in Leipzig aufnehmen. Dass sie damit die richtige Berufswahl getroffen hat – davon ist nicht nur Jessens Rewe-Chef Frank Jähnel angesichts der begeistert mitarbeitenden Schüler überzeugt, auch die Lehrerinnen zollen ihr Respekt für den von ihr geleiteten kurzweiligen „Praxis-Unterricht“.
Auf ein Bio-Etikett an den Bananen zeigend, fragt Jana Kühnast: „Wer weiß, welchen Unterschied das zu den anderen Früchten macht?“ Einige rätseln, und Moritz Hintzsch aus Klöden bringt es auf den Punkt: „Bio-Obst ist besser, weil es ohne schädliche Pflanzenschutzmittel angebaut wird.“ Die meisten Kinder kennen sich bei einheimischem Obst und Gemüse gut aus und geben kleine Zubereitungstipps. Sie sind auch daran interessiert, exotische Sorten kennenzulernen: Sternfrucht, Papaya, Mango – Jana Kühnast erklärt, wie sie schmecken – schließlich bekommen alle „Nachwuchsköche“ ein Heft mit Rezepten. Darin findet sich auch ein Obstsalat.
Eine Unterrichtsstunde lang sind die Klassen im Markt unterwegs, durchforsten mit Jana Kühnast alle Lebensmittel-Sortimente – und wissen unter anderem, dass gesunde Kinder und auch Erwachsene täglich fünf Portionen Obst oder Gemüse essen sollten. Wer sich so ernährt, braucht auch nicht gänzlich auf Pommes, Nudeln, Schokolade, Kuchen, Eis, Brause, Bonbons und Ähnliches zu verzichten.
Weil alle etwas klüger geworden sind und die Fragen auf der Schatzkarte richtig beantworteten, konnten sich die Kinder von „Pinguin Paul“ und den Rewe-Mitarbeitern mit besagtem Rezeptbuch und einem Kochlöffel in der Hand verabschieden. Marktleiter Jähnel hat diese von „Tchibo“ angebotene Aktion erstmals aufgegriffen – „Das war eine gute Sache“, meint er.
In Jana Kühnast haben die beiden Projekttage noch mehr Vorfreude auf das bevorstehende Studium ausgelöst: „Ich bleibe im Grundschulbereich – das ist schon von der Körperhöhe her für mich am besten“, gesteht die 1,54 Meter große Frau schmunzelnd. Ihr Wunsch: „In einigen Jahren würde ich gern in Jessen unterrichten.“ (mz/gzn)