Lichtenburg in Prettin Lichtenburg in Prettin: Kinder basteln bunte Hampelmänner

Prettin/MZ - Leise, fast flüsternd unterhielten sich die Kinder untereinander. Auch wenn sie eine Frage hatten, wurde die nicht lauthals in den Raum gerufen. Verständlich, denn alle arbeiteten richtig konzentriert. Die Prettiner Caritas-Projektgruppe hatte, die Ferienzeit nutzend, zum Herbstbasteln in die Lichtenburg eingeladen und immerhin 13 Kinder mit mütterlicher Verstärkung oder mit einer handwerklich begabten Oma beziehungsweise Tante waren dieser Einladung gefolgt.
Das freute insbesondere die sieben Mitarbeiterinnen der Caritas, die nicht nur alles vorbereitet, sprich Ideen gesammelt und Material besorgt hatten, sondern auch den Gästen mit fachkundigem Rat und vor allem Tat bei ihren Arbeiten zur Seite standen.
Für lediglich zwei Euro Unkostenbeitrag pro Kind eröffnete sich für die jungen Bastelfreunde ein kleines buntes Paradies - mit Deko-Materialien, Bastelvorschlägen und genügend Klebstoff. Sogar Bewegliches stand auf dem Plan: Ein Hampelmann im Aussehen einer kunterbunten Vogelscheuche. Der war nicht so einfach zusammen zu fügen und so präsentierten die Kinder ihre fertigen Exemplare mit dem entsprechenden Stolz.
Riesige Laterne
Aber auch einfachere, jedoch nicht weniger attraktive herbstliche Anhänger konnten gewerkelt werden und wer mochte, spielte direkt Herbst, nahm Pinsel und Farbe und malte einen hübschen Gipsbuchstaben an. Das voluminöseste Stück, das an diesem Nachmittag hergestellt werden konnte, war aber die Laterne. Deren Grundfarbe bildete jenes Orange, das vielfach als Herbstfarbe dominierte. Selbst Mitarbeiter der Caritas wie Ramona Krüger hatten sich farblich der Jahreszeit angepasst.
Die meisten Kinder beim Herbstbasteln kamen aus Prettin, aber der achtjährige Finn sogar aus Aschersleben. Max Retzlaff hatte, wie alle Mädchen und Jungen in der Hofstube ganz fleißig gebastelt und bei den Aufgaben, die er noch nicht so beherrschte, interessiert zugesehen, wie es gemacht wird. Der Sechsjährige erzählte: „In der Vorschule, in die ich gehe, wird auch viel gebastelt.“
