1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Eine eiserne «Chor-Hochzeit»

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Eine eiserne «Chor-Hochzeit»

Von Gabi Zahn 23.03.2012, 17:57

Prettin/MZ. - An einem frühen Abend mitten in der Woche sammelt sich eine Menschentraube in der Lichtenburger Straße. Für das kleine Städtchen ist das schon eine ungewöhnliche Angelegenheit. Wer allerdings die Mitteldeutsche Zeitung gelesen hatte, der ahnt den Grund: Der Volkschor Prettin gratuliert seinem Sangesbruder Friedhelm Deutschmann herzlich zum 65-jährigen Sängerjubiläum. Das ist schließlich wie eine eiserne Hochzeit mit dem Chor.

Hausherr wird überrascht

Aus diesem Grund treffen sich nun auch die Chormitglieder vor dem Wohnhaus des Jubilars. Nach einer kurzen Weile bemerkt der Hausherr, dass sich draußen etwas tut, öffnet das Hoftor - und steht völlig überrascht vor seinen Vereinsfreunden. Diese nehmen sofort Aufstellung zu einem unbeschwerten "Hofkonzert" und bekunden ihre Glückwünsche in allen Tonlagen auf Sängerart.

Minuten später beim großen Händeschütteln hat sich der 80-Jährige immer noch nicht ganz von der Überraschung erholt. Sichtlich bewegt gesteht er, dass ihm etwas Unfassbares passiert sei: "Liebe Freunde, ich bin wirklich ein Zeitungsleser vor dem Herrn und lese jeden Morgen ausführlich die MZ. Da entgeht mir sonst nie etwas. Doch heute war ich etwas aufgeregt, weil ich eben erst Uropa wurde und ich außerdem in den Stall wollte, weil das Pferd ebenfalls Nachwuchs bekommt. Nur so kann ich erklären, dass ich Eure tolle Anzeige wirklich nicht gesehen habe."

Erst, als er im Laufe des Vormittags Familienangehörige und Bekannte anriefen und gratulierten, dämmerte es ihm - aber noch nicht richtig: "Ich war der Meinung, das Jubiläum sei erst Ende des Monats. Vielen, vielen herzlichen Dank, dass ihr hier seid und mich erinnert habt", sagt er, und lauscht nur allzu gern Melodien, die für ihn gesungen werden, darunter auch das Prettiner Heimatlied.

Der Chorgesang in der Stadt hat eine lange Tradition. Seit mittlerweile 152 Jahren erfüllt er die Menschen mit Freude - und tröstet sie auch in schweren Stunden. Mit 65 Jahren Zugehörigkeit zum Chor hat Friedhelm Deutschmann ein bewegtes Kapitel dieser Zeit mitgestaltet und will dies auch künftig tun. Der rüstige Senior erinnert sich noch gut daran, wie er mit 15 Jahren, das war 1947 zum Frühlingsanfang, zum ersten Mal zur Probe des damaligen Männerchores ging, "aus reiner Neugier", wie er sagt. Und diese Neugier, mit der er als jüngstes Mitglied in den Chor kam, dauert noch heute an. Soweit es all die Jahre möglich war, hat Friedhelm Deutschmann die Proben rege besucht und die Konzerte mitgestaltet.

Solo noch immer in Erinnerung

"Ich bin sechs Jahre später als Friedhelm in den Chor eingetreten, wir haben damals noch im Kinovorsaal gesungen", sagt Karl Hennig. Der langjährige Vorsitzende erinnert in einer kurzweiligen Ansprache an die gemeinsame Zeit und an Weggefährten wie Kurt Schröder, Walter Zeller und vor allem auch an Helmut Mähliß, der das musikalische Geschehen in Prettin über 50 Jahre bis 1988 maßgeblich geprägt hat. "In den 50er und 60er Jahren waren wir mehr als 60 aktive Mitglieder. Zu Chorkonzerten mit Orchesterbegleitung und zu den beliebten Faschingsveranstaltungen hast du, lieber Friedhelm, sogar solo gesungen", betont Hennig. Der Jubilar erinnert sich selbst noch sehr gut an eine seiner Paraderollen, den Zarewitsch. Deutschmann ist mittlerweile selbst ein Stück lebendige Chorgeschichte, zu der auch 20 Jahre mit dem Dirigenten Bernd Siegmund gehören, wie er vermerkt.

"Wir kennen aber auch noch die Übungsstunden in der LPG-Kantine, ab 1977 waren wir im Foyer des neuen Kulturhauses, dann wieder in der Lichtenburg, bis dort der Fußboden ausgebaut wurde. Jetzt sind wir im Speiseraum der Grundschule gut untergekommen und fühlen uns dort wohl", ergänzt Hennig.

Auch Marlies Schöner, die seit 2007 die Chorleitung inne hat, nimmt Friedhelm Deutschmann herzlich in die Arme. "Wir wünsche dir, dass deine Stimme auch weiterhin kräftig im Chor klingt. Deshalb bleib gesund. Wir freuen uns auf unsere nächsten gemeinsamen Auftritte."

Wer den Volkschor hören möchte, sollte sich diese Termine vormerken: am 13. Mai beim Elbaue-Wandertag im Touristenzentrum, am 1. Juni beim Heimatabend, am 21. Juli gibt es ein Sommerkonzert in der Schlosskirche.