1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kreativ in Jessen: Kreativ in Jessen: Vorfreude in Rot und Weiß

Kreativ in Jessen Kreativ in Jessen: Vorfreude in Rot und Weiß

Von Gabi Zahn 10.11.2016, 09:17
Auch Doreen Kramer hat in ihrer Tischlerwerkstatt schon viele neue Ideen für weihnachtliche Dekoration verwirklicht.
Auch Doreen Kramer hat in ihrer Tischlerwerkstatt schon viele neue Ideen für weihnachtliche Dekoration verwirklicht. Gabi Zahn

Jessen - Vom vorletzten Monatskalenderblatt des Jahres ist die erste Woche schon verronnen. Je grauer der November daherkommt, umso mehr Kerzen erhellen die Abendstimmung. In drei Wochen wird schon die Wohnung weihnachtlich dekoriert. Vorfreude auf diese Zeit hat Henriette Grüneberg am Sonntag in ihrem Atelier im wahrsten Sinne des Wortes geschürt: mit gebrannter Keramik in vielerlei Formen und Farben, beispielsweise als Schmuckteller, Wichtel, Tannenbäume, Sterne, Schneeflocken, Schneemänner, Kugeln, Schaukelpferde, Tiere des Waldes – und freilich auch als Engel.

Zur diesjährigen Ausstellung duftet es auch nach Honig und Holz im Atelier. Henriette Grüneberg hat den Freizeit-Imker Michael Puppe aus Klossa eingeladen und die Tischlerin Doreen Kramer aus Holzdorf: „Unsere Erzeugnisse passen ganz gut zusammen. Der Kunde hat die größere Auswahl, und uns macht es Spaß, so eine Aktion miteinander auszurichten“, sagt die Hausherrin. Der Erfolg gibt ihr Recht: Den Tag der offenen Tür nutzen viele Besucher, um sich vom Kunsthandwerk inspirieren zu lassen, neue Trends zu erkunden – und freilich auch das Gespräch mit den Ausstellern selbst zu suchen: „Rotglasiertes ist jedes Jahr beliebt, und in diesem Jahr wird auch zunehmend Weißes nachgefragt“, erläutert die Töpferin.

Als gelernte Keramikfacharbeiterin hatte Henriette Grüneberg zu Beginn ihres Berufslebens vorwiegend die maschinelle Herstellung von Porzellan kennengelernt. Über einen Volkshochschulkurs kam sie zum eigentlichen Handwerk, das sie seit vielen Jahren als Hobby betreibt. Sehr beliebt sind ihre Töpferkurse, die sie nun selbst über die Volkshochschule anbietet.

Obwohl das Atelier am Gorrenberg (hinter der Autowerkstatt Schöne) etwas abseits des Stadtzentrums liegt, ist die Adresse in Jessen mittlerweile gut bekannt. Wer Tisch- und Raumdekoration sucht, wird nicht nur zu Weihnachten fündig. Für jede Jahreszeit und für jeden Anlass, besonders aber zu Hochzeiten, bietet Grüneberg Handgetöpfertes an – auch individuell nach Wunsch angefertigt. Dass jedes Teil ein Unikat ist, versteht sich von selbst.

„Honigmann“ Michael Puppe bietet mehrere Sorten der einheimischen goldfarbenen Köstlichkeit an, außerdem eine große Palette unterschiedlicher Kerzen – handgefertigt aus echtem Bienenwachs – ohne Zusätze. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Produkten lässt sich schon nach wenigen Minuten Brenndauer erschnuppern: Durch die Wärme werden die im Bienenwachs enthaltenen ätherischen Öle freigesetzt. Sie verbreiten einen angenehmen wohligen Duft, der ein klein wenig an Karamell erinnert. Außerdem, so weiß Michael Puppe, wird die Umwelt in keiner Weise belastet – weder bei der Herstellung der Kerzen, noch beim Verbrennen des natürlichen ungiftigen Rohstoffes.

Erstmals ist auch Doreen Kramer aus Holzdorf dabei. Die Diplom-Ingenieurin für Holztechnik betreibt die Tischlerei „Einzelstück“ in Schönewalde (Elbe-Elster) und hat sich auf die Neuanfertigung von individuell gestalteten Möbeln sowie auf die Restauration älterer Stücke spezialisiert. Gern kreiert sie auch Dekoration für Haus und Garten, insbesondere Tisch- und Raumschmuck. Eine ansprechende Auswahl für die Adventszeit hat sie nach Jessen mitgebracht. Besonders beliebt sind Kerzenständer für den Hauseingangsbereich und Frühstücksbrettchen, die mit Sprüchen oder Namen individuell gestaltet werden. „Ein Trend, den es schon vor Jahrzehnten mal gab und der jetzt wieder im Kommen ist“, lässt die 37-Jährige wissen. (mz)

Henriette Grüneberg, Heidi Kantelberg, Sybille und Michael Puppe machen mit ihren Erzeugnissen schon Lust auf die Adventszeit.
Henriette Grüneberg, Heidi Kantelberg, Sybille und Michael Puppe machen mit ihren Erzeugnissen schon Lust auf die Adventszeit.
Gabi Zahn