1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Konzert: Konzert: Landesjugendchor gastiert in Jessen

Konzert Konzert: Landesjugendchor gastiert in Jessen

Von Sven Gückel 04.09.2012, 17:45

Jessen/MZ. - Das Chorleben hat in Mitteldeutschland eine Jahrhunderte alte Tradition. Um so mehr bedauern es gestandene Sängerinnen und Sänger, dass mangels Nachwuchs vielerorts Gesangsvereine vor dem Aus stehen. Hoffnungen auf eine mögliche Besserung der Situation konnte ihnen der Landesjugendchor machen. Sein Gastspiel in Jessen bewies, dass junge Menschen durchaus gewillt sind zu singen.

Voll besetztes Gotteshaus

30 Männer und Frauen von 17 bis 27 Jahren demonstrierten in der voll besetzten Nikolai-Kirche, wozu sie in der Lage sind. Eine von ihnen ist Anne Wahnschaffe aus Halle. Die 24-Jährige studiert in der Saale-Stadt Musik im Lehramt und fühlt sich dem Chor zutiefst verbunden. "In ihm mitsingen zu dürfen, sehe ich als große Ehre an", sagte sie. Vor allem die Arbeit von Professor Wolfgang Kupke, Musikalischer Leiter des Chores und Rektor der Kirchenmusikschule Halle, möchte sie nicht missen. "Er versteht es nicht nur, gut zu führen, dank ihm ist jede Probestunde ein einzigartiges Erlebnis", ergänzte Musikstudentin Ariane Liebau (22) aus Leipzig. Seine charmante Art lasse selbst Kritik in einem freundlichen Licht erscheinen.

Die Art wie Kupke und dessen Mitstreiter mit den jungen Sängern arbeiten, empfindet auch Hans März als angenehm. "Im Gegensatz zu andren großen Chören verspüren wir keinen Leistungsdruck, wird kein Drill ausgeübt", sagte er. Dennoch bewege sich das Ensemble auf einem musikalisch sehr hohen Niveau. "Weil jeder weiß, was von ihm erwartet wird", so der 21-Jährige aus Wernigerode.

Intensives Auswahlverfahren

Um im Landesjugendchor mitsingen zu dürfen, gilt es sich zunächst dafür zu bewerben. Nach einem intensiven Auswahlverfahren legen Kupke und dessen Mitstreiter, unter anderem die Stimmbildnerin Lena Traube, die früher selbst im Landesjugendchor sang, fest, wer künftig zu den jährlich zwei Probenwochen und anschließenden sechs Sommerkonzerten mitreisen darf. Von den jungen Männern und Frauen verlangt Wolfgang Kupke vor allem Selbstdisziplin. Ganz besonders bei der Erledigung von gesanglichen Hausaufgaben, die jedes Chormitglied vor den Aufeinandertreffen zu erledigen hat. Denn angesichts der nur kurzen Phasen, in denen man gemeinsam probt und gastiert, wäre es ohne Selbststudium kaum möglich, das selbst eingeforderte Niveau zu halten.

In Jessen überzeugte der Chor auf ganzer Linie. Werke von Claudio Monteverdi, Leonard Bernstein, József Karai und anderer Komponisten wurden aufgeführt und boten einen bunten Schnitt aus Klassik und Gospel. Eine Besonderheit des Konzertes dürfte zudem die von MDR-Figaro vorgenommene Aufzeichnung der Veranstaltung gewesen sein. Der Sender will das Konzert am 30. Oktober 2012 um 20.05 Uhr über den Äther ausstrahlen.

Hoch erfreut über den musikalisch wertvollen Gast war auch Jessens Kantor Volkmar Genterczewsky. "Das ist wahrlich ein Hochgenuss", betonte er. Für Genterczewsky bot der Auftritt aber auch die Gelegenheit zu einem Wiedersehen mit Theresia Taube aus Jessen, die seit einigen Jahren im Landesjugendchor mitsingen darf und an der Planung für das Konzert in ihrer Heimatstadt mitwirkte.