Kita Spatzennest in Seyda Kita Spatzennest in Seyda: Nächste Vereinsgeneration

Seyda - „Wie Sie sehen, es mangelt uns nicht an Nachwuchs und das Interesse am Vereinsleben ist auch schon da. Wir müssen nur dran bleiben, dann klappt’s auch in Zukunft mit neuen Mitgliedern.“ Als Seydas Tagesstättenleiterin Marion Schüler dies sagte, lag gerade die erste Etappe des jüngsten Familienfests der „Spatzennestler“ hinter den Mädchen, Jungen und ihren Erzieherinnen - das bunte Unterhaltungsprogramm in der Turnhalle. Mit dem haben sie die über 100 Gäste - darunter Eltern, Geschwister, Großeltern - trotz schweißtreibender Hitze temporeich und mit vielen schönen Einfällen unterhalten.
Das Familienfest stand ganz im Zeichen von 750 Jahre Seyda, die demnächst auch mit dem Heimatfest begangen werden. Ganz konkret widmeten sich die Knirpse dem regen Vereinsleben der kleinen Stadt und stellten einige der Zusammenschlüsse in amüsanten Bildern dar.
Nach dem Einmarsch mit Seydas Spielleuten an der Sitze kam sogleich der Sportverein Rot-Weiß zu Ehren - mit Cheerleadern, die zu „Waka Waka“ von Shakira ihre Püschel schwenkten, mit Turnern und Gewichthebern. Ihnen auf dem Fuß folgte der kleine Spielmannszug in seinem rot-weißen Outfit mit Klanghölzern und Lyra. Die Nachwuchstaubenzüchter brachten sogar ein Taubenhaus auf die Bühne, ließen die Vögel zum Taubenhaus-Lied morgens ausfliegen und abends wieder heimkehren.
Die Seydaer Kindergarten-Feuerwehr rollte flugs den Wasserschlauch zum Löschen aus und rettete ein Kätzchen vom Baum. Die Trachtengruppe präsentierte neben anderem die „Annemarie“-Polka, zu der die Kinder aus dem Publikum noch einige Mütter und Väter hinzuholten. Denen wurde schnell ganz warm, als sich das Tempo der Schrittfolge erhöhte.
Aber anschließend konnten sich ja alle bei Kaffee und Kuchen, den die Eltern und Großeltern gebacken hatten, erholen. Kurz davor hatten noch Vorsitzender Christian Freitag und Kassenwart Philipp Kötitz vom Kegelclub Rot-Weiß Seyda ihren Auftritt: Tagesstätten-Leiterin Marion Schüler dankte dem Verein, hatte er doch T-Shirts gestiftet für die neun Einschüler aus dem „Spatzennest“.
Damit war der Nachmittag aber nicht zu Ende. Auf dem Außengelände der Kita warteten etliche Spielestationen auf den Nachwuchs, die von Seydaer Vereinen betreut wurden. Die Palette reichte da beispielsweise von Zielspritzen (Feuerwehr) über Eierlauf (Taubenzüchter) bis Trockenangeln (Anglerverein). (mz)


