1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kirche in Annaburg: Kirche in Annaburg: Im Team für starke Gemeinde

Kirche in Annaburg Kirche in Annaburg: Im Team für starke Gemeinde

Von Sven Gückel 29.09.2014, 17:44
Viola Hendgen ist neue Pfarrerin in Annaburg.
Viola Hendgen ist neue Pfarrerin in Annaburg. S. Gückel Lizenz

Annaburg/MZ - Ein Dreivierteljahr war die Pfarrstelle Annaburg-Klöden-Prettin-I lediglich kommissarisch besetzt. Mit der Amtseinführung von Pfarrerin Viola Hendgen am Sonntag hat sich dieser Zustand nun geändert.

Die klare, helle Stimme, mit der Viola Hendgen spricht, füllte am Sonntag glockengleich das Gotteshaus der evangelischen Kirche Annaburg. Zusammen mit der Kraft der Nachmittagssonne, die zeitgleich durchs Kirchenfenster schien, erzeugte sie eine dem Anlass gebührende Stimmung. Während Hendgen ihre sonntägliche Predigt vortrug, hatten vor ihr Superintendent Christian Beuchel, Pfarrer Hans-Jörg Heinze, Gemeindemitglieder sowie Freunde und Bekannte auf den Bänken Platz genommen. Sie alle wurden Zeuge der Amtseinführung von Viola Hendgen als Seelsorgerin der Gemeindepfarrstelle Annaburg-Klöden-Prettin-I.

Dass Viola Hendgen in ihrer Predigt über die Beschaffenheit eines Gartens sprach, hatte mehrere Gründe. Einerseits passte es zum spätsommerlichen Wetter und dem bevorstehenden Erntedankfest, zum anderen sei der Garten ihrer Auffassung nach ein gutes Beispiel für die Darstellung des christlichen Glaubens. „Wenn ein Garten ertragreich sein soll, bedarf es einer gewissen Ordnung. Jedoch auch der Glaube an Gott vermittelt eine Ordnung, die dem Einzelnen im Leben helfen kann“, erläuterte sie. Diese Ordnung, im Besonderen aber Kraft bei der Ausübung ihrer neuen Tätigkeit und die Stärke, Phasen der Erholung zu finden, wünschte Superintendent Christian Beuchel der neuen Pfarrerin. Gemeinsam mit Hendgens Amtskollegen Hans-Jörg Heinze und dessen Frau, Gemeindepädagogin Almuth Heinze, sprach er der Pfarrerin den Segen aus und führte sie damit in ihr Amt ein. Beuchel forderte die Kirchgemeinde auf, Viola Hendgen bei ihrer Arbeit soweit wie möglich zu unterstützen und ihr den erforderlichen Rückhalt zu geben.

Lesen Sie auf der nächsten Seite den Werdegang der Pfarrerin vor ihrem Amtsantritt in Annaburg.

„Wir freuen uns, dass die Stelle nach längerer Vakanz endlich wieder besetzt ist“, sagte der stellvertretende Gemeindekirchenrat Uwe Steffen. Um der Seelsorgerin mit dem Arbeitsplatz auch den notwendigen Wohnraum bieten zu können, so Steffen, habe man in den vergangenen Wochen noch erheblich in das Pfarrhaus investiert und die neue Wohnung der Pfarrerin in Teilen saniert. Damit, so der Annaburger, seien günstige Voraussetzungen geschaffen worden, damit Viola Hendgen sich mit Freude der Arbeit widmen kann.

Viola Hendgen, die in Nordrhein-Westfalen aufwuchs und seit Anfang der 1990er Jahre im Osten Deutschlands lebt, erfuhr ihre Ordination zur Pfarrerin nach Ablauf ihres Theologiestudiums im Jahr 2000. In den folgenden drei Jahren arbeitete sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und forschte dort zum Thema „Lutherische Orthodoxie und Pietismus“, eine nach der Reformation wichtige Reformbewegung der europäischen Protestanten. Anschließend war sie zehn Jahre als Kreisschulpfarrerin im Landkreis Wittenberg tätig. Seit 2003 fungierte sie als Pfarrerin in Elster. Ehrenamtlich arbeitet Viola Hendgen seit vielen Jahren als Notfallseelsorgerin. Das künftige Arbeitsgebiet der Pfarrerin umfasst nicht nur den Bereich Annaburg. „Das Konzept der evangelischen Kirche sieht vor, alle regionalen Kräfte künftig stärker zu bündeln“, erläuterte sie gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung. Aus diesem Grund werde sie ein enges Miteinander zu Pfarrer Hans-Jörg Heinze aus Axien, Gemeindepädagogin Almuth Heinze, Labruns Kantorin Eva-Maria Glüer und dem Referenten für Jugendarbeit im Kirchenkreis, Ekkehard Bechler, pflegen. Gemeinsames Ziel sei es, im Team die kirchlichen Aufgaben in 25 Predigerstellen abzusichern.

Superintendent Christian Beuchel (M.) gab Pfarrerin Viola Hendgen vor Abschluss der Amtseinführung den Segen, neben ihm Pfarrer Hans-Jörg Heinze (r.) und dessen Frau, Gemeindepädagogin Almuth Heinze.
Superintendent Christian Beuchel (M.) gab Pfarrerin Viola Hendgen vor Abschluss der Amtseinführung den Segen, neben ihm Pfarrer Hans-Jörg Heinze (r.) und dessen Frau, Gemeindepädagogin Almuth Heinze.
S. Gückel Lizenz