1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Karneval in Holzdorf: Karneval in Holzdorf: Narrenspaß in Las Vegas

Karneval in Holzdorf Karneval in Holzdorf: Narrenspaß in Las Vegas

Von Sven Gückel 04.03.2019, 10:57
Die Stimmung im Publikum war von Anfang an toll.
Die Stimmung im Publikum war von Anfang an toll. Gückel

Holzdorf - Am Vorabend seines 37. Geburtstages, feierte der Holzdorfer Karnevalsverein (HKC) mit über 600 Gästen ein rauschendes Fest. Die Mehrzweckhalle Holzdorf, seit 23 Jahren auserkorener Festsaal der Narren, verwandelte der HKC hierzu in den Prachtboulevard der Glücksstadt Las Vegas.

Vor genau einem Jahr, im März 2018, hatten die Mitglieder des HKC sich für das Motto der kommenden Saison zu entscheiden. Vier unterschiedliche Varianten standen zur Auswahl. Mehrheitlich sprachen sich die Narren dabei für „Las Vegas lädt zur großen Show - darüber ist auch die Elster froh“ aus.

„Ein tolles Motto, bei dem aber wohl keiner so recht bedacht hat, welch hoher Trainingsaufwand und logistische Arbeit dahinter steckt“, resümierte Vereinspräsident Uwe Gäbelein wenige Minuten vor Beginn des Großen Karnevalsballs.

Restkarten? Fehlanzeige!

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Mehrzweckhalle Holzdorf bereits gut gefüllt. Falls jemand auf Restkarten an der Abendkasse gehofft hatte, so wurde er bitter enttäuscht. Welch hohen Zuspruch der HKC in der Region erfährt, beweist besonders eine Zahl: Über 420000 Besucher hat der Karnevalsverein seit 1996 bei seinen Faschingsbällen begeistert.

„Kultur ist ein Lebensbedürfnis der Menschen und in der ländlichen Region nicht immer leicht zu erfüllen. Wir tun es aber!“, betonte Gäbelein mit Stolz in der Stimme.

Wie gut sie ihr Handwerk beherrschen, stellten die Holzdorfer Karnevalisten in ihrer 37. Saison in 30 Programmpunkten dar. Gut dreieinhalb Stunden lang boten sie ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Feuerwerk aus Tanz, Komik und Gesang. Einmal mehr zeigte sich dabei die tänzerische Qualität der einzelnen Gruppen, die gegenwärtig von acht Trainern und zwei Betreuern an dieses Niveau herangeführt werden.

Personell, so Gäbelein, sei man sehr gut aufgestellt. „An Nachwuchs fehlt es uns nicht. Auch im Erwachsenenbereich können wir eine stabile Altersstruktur nachweisen. Einzig die Zahl der Trainer zeigt uns Grenzen auf.“ Der Spaß, den die Jungen und Mädchen, Männer und Frauen an der Präsentation vor großem Publikum haben, ist nicht zu übersehen. Beginnend von den Kleinen Funken, über Funkengarde, Tanzgarde, Frauenshowtanzgruppe, Männerballett oder die Hofsänger - jeder von ihnen investierte all seine Kraft zum Gelingen des Abends.

Einzelne dabei herauszuheben, ist zwar ungerecht. Dennoch waren es Solisten wie das Tanzmariechen Valentina Reichert, die Sängerinnen Anja Hammerlik und Daniela Kösterke oder die Moderatoren Eileen Thiele und Alexander Gräper, die bleibenden Eindruck hinterließen.

Trump gibt Interview

In die Bütt stiegen wie schon im Vorjahr Ecki Gräfe aus Kolochau, der sich seiner eigenen Mitlife-Crisis annahm, und in altbekannter Manier Thoralf Pabst aus Premsendorf. Letzterer zog dieses Mal als Scheich von Premsendorf in die Arena ein, als „Meinungsverstärker“ eine Kalaschnikow in der Hand. Ein Moslem, betonte er gleich zu Beginn seiner Rede, möchte er aber nicht werden. „Was nützen mir fünf Frauen, wenn ich dann auch fünf Schwiegermütter habe“, fragte er in die Runde.

Für besondere Begeisterung im Publikum sorgte ein Interview, das Donald Trump, gespielt von Ina Wolf, dem deutschen Journalisten (Mario Schmidt) gab. Zumal der Übersetzerin (Sandra Bäsch) die Aussagen des US-Präsidenten überaus peinlich waren und sie deshalb eigene Antworten formte, bevor sie den Journalisten fragte, ob sie „die-

se Sch… eigentlich übersetzen muss“. „Reicht es nicht, wenn ich nur noch bla bla bla sage?“

„Einmal mehr konnten wir unseren Gästen ein gelungenes Programm bieten. Die Mühen haben sich gelohnt - es war eine tolle Veranstaltung“, zog Uwe Gäbelein erste Bilanz. Viel Zeit zur Erholung blieb den HKC-Mitgliedern aber am Sonntag nicht. Denn bis 20 Uhr musste die Holzdorfer Halle in ihren Ursprungszustand versetzt werden. Schließlich ist heute, am Rosenmontag, wieder einmal alles vorbei.

(mz)

Daniela Kösterke (2. v. re.) begeistert im Programm mit ihrer Stimme und ihren Begleitern.
Daniela Kösterke (2. v. re.) begeistert im Programm mit ihrer Stimme und ihren Begleitern.
Sven Gückel
Eines der Solistenpaare: Lucas Hammerlik trägt Lea Marie Unkrodt.
Eines der Solistenpaare: Lucas Hammerlik trägt Lea Marie Unkrodt.
Gückel
Thoralf Pabst ist der Scheich aus Premsendorf.
Thoralf Pabst ist der Scheich aus Premsendorf.
Gückel
Mehrere Tanzgarden begeisterten die Gäste im Saal.
Mehrere Tanzgarden begeisterten die Gäste im Saal.
Sven Gückel