1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Jessener Künstler in Bad Schmiedeberg: Jessener Künstler in Bad Schmiedeberg: "Die vier Leben des Klaus Kuhrmann"

Jessener Künstler in Bad Schmiedeberg Jessener Künstler in Bad Schmiedeberg: "Die vier Leben des Klaus Kuhrmann"

Von H.-Dieter Kunze 13.04.2016, 07:27
Klaus Kuhrmann und sein neuestes Werk mit dem Titel „So werden Flüchtlinge gemacht“. Es wird auch im Kurmittelhaus ausgestellt.
Klaus Kuhrmann und sein neuestes Werk mit dem Titel „So werden Flüchtlinge gemacht“. Es wird auch im Kurmittelhaus ausgestellt. Kunze

Bad Schmiedeberg/Jessen - Klaus Kuhrmann, Holzbildhauer und künstlerisches Multitalent aus Jessen, zeigt im Kurmittelhaus von Bad Schmiedeberg eine Personalausstellung. Gezeigt werden Werke aus seinem jahrzehntelangen künstlerischen Schaffen als Holzschnitzer, Holzbildhauer, Maler und Karikaturist. Deshalb der Titel der Exposition „Die vier Leben des Klaus Kuhr-mann“. Kurdirektor Deddo Lehmann, gebürtiger Jessener, ist gespannt auf die Resonanz: „Ich kenne Klaus Kuhr-mann seit vielen Jahren und freue mich umso mehr, dass er zum zweiten Mal eine Ausstellung im Atrium des Kurmittelhauses eröffnet.“ Zugleich sei das ein Beitrag, die Werke des Künstlers einem größeren Besucherkreis zugänglich und überregional noch bekannter zu machen.

Daran war bisher kein Mangel, denn Klaus Kuhrmann stellte bereits international und deutschlandweit aus. Stationen, an die er sich gern erinnert, sind unter anderem Budapest, Prag, Warschau, Krakau und Bratislava. Gezeigt wurden vor allem hölzerne Skulpturen, so auch im Magdeburger Landtag, der Dreikönigskirche in Dresden sowie in Torgau, Radeberg, Cottbus und in Jessens Partnergemeinde Senden.

Immer öfter greift Klaus Kuhrmann jetzt aber zu Pinsel, Leinwand, Papier, Öl-, Aquarell- und Acrylfarben. Mit aufmerksamem Blick sammelt er Details, mischt sie mit eigener Fantasie, Scharfsinn, Ironie und manchmal auch etwas schwarzem Humor. Die so entstandenen Werke regen zum Schmunzeln und Staunen, aber auch zum Nachdenken an. Sein neuestes Werk widmet er einem hochaktuellen und brisanten Thema, der beinahe einer Völkerwanderung gleichenden Asylproblematik. Das Werk ist betitelt mit „Wie Flüchtlinge gemacht werden“. In Bad Schmiedeberg wird es erstmals öffentlich ausgestellt.

Die Vernissage ist am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr im Atrium des Kurmittelhauses. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Jessener Frauenchor. Begrüßt werden Künstler und Besucher zu der Veranstaltung von Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg und der Birkner Stiftung Leipzig von Deddo Lehmann. (mz)