1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Jessen: Jessen: Spuren von Vorfahren

Jessen Jessen: Spuren von Vorfahren

23.06.2011, 18:07

JESSEN/MZ/HDK. - Kurt Klausnitzer aus Jessen war Gast in der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte der Sekundarschule Jessen-Nord. Mitgebracht hatte der 80-Jährige sein umfangreiches Wissen über archäologische Funde in der Region sowie einen Satz Bücher "Ur- und frühgeschichtliche Bodendenkmäler und Funde", die er 1977 über den damaligen Rat des Kreises herausgegeben hatte.

Aufgeschlossene Schüler

Interessant sind sie immer noch. Kurt Klausnitzer war damals Bauingenieur, Baufachlehrer und Bodendenkmalpfleger - bis heute. Der 80-Jährige freute sich über das Interesse und die Aufgeschlossenheit der AG-Mitglieder von der Sekundarschule Nord. Sie lernen in den Klassenstufen fünf bis sieben.

Die AG-Leiterin Ursula Nachtigall, Fachlehrerin für Geschichte und Geografie, hat daran einen großen Anteil. Sie versteht es, die Mädchen und Jungen für die Themen zu sensibilisieren. Die Arbeit erfolgt sehr praxisbezogen. Exkursionen führten die Mitglieder der AG neben anderem in die Schlösser von Jessen, Annaburg, in historische Gebäude in Schweinitz und Klöden. Auch die Geschichte der Fuhrmannschen Eisenwerke in Jessen wurde behandelt. Ursula Nachtigall spricht in diesem Zusammenhang anerkennend über das Engagement von Kurt Klausnitzer. "Er macht das alles ehrenamtlich. Das kann man gar nicht hoch genug einschätzen."

Interesse an Denkmalen

In folgenden Zusammenkünften der AG will man sich intensiv mit den in der Broschüre von Kurt Klausnitzer aufgeführten Bodendenkmalen im ehemaligen Kreisgebiet Jessen befassen. Es sind von Seyda über Jessen, Annaburg bis nach Prettin Burghügel, Steinkreuze, Hügelgräber und Burgwälle. Das Werk des Autors hat an seiner Aktualität 34 Jahre nach der Erstveröffentlichung nichts eingebüßt.