Jessen Jessen: Märchen statt Krippenspiel
Seyda/MZ. - Tradition verpflichtet. Und so hat der Seydaer Diest-Hof für seinen Adventsmarkt wieder einen attraktiven Mix aus besinnlicher Unterhaltung, buntem Markttreiben und gemütlichem Miteinander bei Speisen und Getränken, die zur Weihnachtszeit passen, auf die Beine gestellt. Das Adventstreiben auf dem Gelände der diakonischen Einrichtung beginnt am Freitag, 7. Dezember, um 16.45 Uhr und läuft bis etwa 19.30 Uhr.
Den Auftakt gestaltet der Bläserkreis von Diest-Hof und Gustav-von-Diest-Trägerverein. Andreas Gebhardt als Geschäftsführer des Hauses, das sich der Lebensbegleitung von Menschen mit geistigen Behinderungen verschrieben hat, übernimmt die Begrüßung der Besucher. Dann möchte der Gemischte Chor Elster mit Weihnachtsliedern auf den Abend einstimmen. Die gemeinsame Theatergruppe von Diest-Hof und Augustinuswerk - die "AugustinusDiestler", wie die Akteure seit diesem Jahr offiziell heißen - bringt anschließend unter Leitung von Werner Srugies das Märchen "Hänsel und Gretel" zur Aufführung. "Mal nicht das klassische Krippenspiel", kommentiert Andreas Gebhardt, "aber das Stück mit dem Pfefferkuchenhaus passt schon in die Weihnachtszeit".
Ab 17.30 Uhr nehmen dann die zahlreichen Stände die Aufmerksamkeit der Gäste in Anspruch. Etliche Angebote werden von den verschiedenen Bereichen des Diest-Hofes selbst gestaltet. Zum Beispiel hat der Secondhand-Laden im Grünen Haus geöffnet, es gibt Käse- und Fettstullen, Glühwein, Punsch und heiße Schokolade. Auch Waffeln oder Knüppelkuchen kann man haben, und der Weinkeller lockt mit edlen Tropfen. Die Seydaer Feuerwehr übernimmt wie gehabt das Grillen. Außerdem ist eine ganze Reihe externer Anbieter vertreten. Die Palette reicht da von Buchladen Fischer aus Jessen und Straußenfarm Schlüter aus Naundorf über Augustinuswerk Wittenberg, Imkerei Hellner aus Seyda, die Elsteraner Schultöpferei und jene von Henriette Grüneberg aus Jessen bis hin zu Heporö Zemnick, Teehaus Wirtz aus Prettin und Blumen-Geschäft "Vier Jahreszeiten" aus Jessen. Ebenfalls vertreten sind ein Kunstschmied aus Brandis, eine Filzerei, ein Korbmacher, die Keramikerin Neubauer, Corinna Passoth aus Arnsdorf (Basteleien, Likör, Wein, Brot) sowie der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Seyda und Familie Müller mit ihren Alpakas.