Jens Parthu führt Laden fort
JESSEN/MZ/MAY. - Der bisherige Inhaber Reinhard Parthu möchte sich aus Altersgründen langsam aus dem täglichen Geschäftsbetrieb zurückziehen. Die Nachfolge tritt sein Sohn Jens Parthu (40 Jahre) an. Der langjährige Mitarbeiter Fritz Ullmann bleibt der zweite Mann in dem Gespann. Für die Kundschaft ändert sich nichts, nicht einmal die Telefonnummer.
Jens Parthu wird weiterhin die gesamte Palette an Haushaltsgeräten und Zubehör, ein ausgewähltes Sortiment an Haushaltsartikeln sowie Reparaturleistungen für alle Geräte anbieten. Die Arbeit teilt man dabei in bewährter Weise: Fritz Ullmann ist der Techniker, und Jens Parthu kümmert sich um den kaufmännischen Part sowie das Geschäft.
Für die Begleitung auf dem Weg in die Selbständigkeit bedankt sich der neue Inhaber bei seinen Eltern sowie bei Stephan Heinrich vom Wittenberger Piloten-Netzwerk der Existenzgründer-Offensive ego. Jens Parthu lebt in einer festen Partnerschaft und ist Vater eines Kindes. Er verfügt über Berufserfahrung bei Kundenbetreuung, Neukundengewinnung sowie Verkauf von Produkten. Diese basiert auf einer einjährigen Seminarreihe mit dem Themenschwerpunkt Marketing und Betriebsmanagement bei einem führenden Schweizer Unternehmensberater. Außerdem eignete er sich Fachkenntnisse in den Bereichen Einkauf, Lagerwirtschaft und Buchhaltung bei seiner bisherigen Tätigkeit für die Zahntechnik Rißmann in Jessen an. Berufsbegleitend wird er zudem ab Mai eine buchhalterische Qualifizierung absolvieren und ein circa einjähriges Existenzgründerseminar bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wittenberg absolvieren.
Der scheidende Geschäftsinhaber Reinhard Parthu wird in der nächsten Zeit allerdings noch als Helfer im Laden anzutreffen sein. Er bedankt sich ausdrücklich seiner Kundschaft für das bis dato entgegengebrachte Vertrauen und wünscht sich natürlich, dass sie dem Fachgeschäft weiterhin die Treue hält.
Am 1. August 1995 war es, als Reinhard Parthu gemeinsam mit seinem Bruder Fritz Ullmann den "Haushaltspartner" eröffnete, damals im Elster-Center. Seither bieten sie Verkauf, Service und Reparatur von Haushaltsgeräten an. Ende 2007 erfolgte dann der Geschäftsumzug auf die andere Schlossweg-Seite in die Räumlichkeiten der ehemaligen Schlecker-Filiale, direkt neben dem Asia-Imbiss. Durch die größere Verkaufsfläche (insgesamt 175 Quadratmeter mit Lager und Werkstatt) konnte das Warensortiment erweitert und der Kundschaft übersichtlicher präsentiert werden.