1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Italien-Lieferung ist da: Italien-Lieferung ist da: Holzdorfer Schrott-Recycler holt sich moderne mobile Hammermühle

Italien-Lieferung ist da Italien-Lieferung ist da: Holzdorfer Schrott-Recycler holt sich moderne mobile Hammermühle

Von andreas richter 26.08.2015, 19:32
Der Transporter mit der neuen Hammermühle.
Der Transporter mit der neuen Hammermühle. Andreas richter Lizenz

Holzdorf - Kamar und sein 15-köpfiges Mitarbeiterteam freuen sich auf eine neue Hammermühle. Vereinfacht ausgedrückt, dient diese Maschine dazu, metallische Elemente, die in Materialverbünden zu finden sind, herauszutrennen. Da solche Materialgemische immer mehr zunehmen, und zugleich die Anforderungen an Entsorgungsunternehmen wie das in Holzdorf steigen, hatte sich Kamar entschlossen, in eine neue derartige Anlage zu investieren.

Alte Maschine hat ausgedient

„Wir hatten eine, die war jedoch schon veraltet“, berichtet der Firmenchef beim Gespräch. „Sie entsprach schlichtweg in vielen Belangen auch nicht mehr heutigen Standards, wie beispielsweise dem Lärmschutz. Daher haben wir nun über 200.000 Euro investiert und uns heute dieses Schmuckstück anliefern lassen.“

Die heiße Phase in puncto Neuanschaffung begann bereits im vergangenen November. Bei einer Fachmesse in Italien war man auf diese Ausführung aufmerksam geworden, aus Interesse wurde rasch ein konkreter Plan. „Wir haben zuerst alle technischen Details durchgesprochen und dann auch jede Menge Anpassungen für unsere Verhältnisse in den Fertigungsplan einarbeiten lassen“, berichtet der Firmenchef. Neben anderem war es der Wunsch der Holzdorfer, die Lärmisolierung um einiges zu verstärken. „Bei vollem Betrieb kommen wir jetzt auf 78 Dezibel, ein super Wert“, ist Mochament Kamar stolz.

18 Tonnen bringt das gute Stück auf die Waage, und die galt es zunächst sicher von Italien nach Holzdorf zu bringen. Als schnellste und preisgünstigste Transportvariante stellte sich der Weg über die Straße heraus. Joachim Schmager vom Jessener Transportunternehmen Schade übernahm diesen Part. Ohne Schrammen und größere Vorkommnisse meisterte er den langen Weg. Als er seinen Zielpunkt in Holzdorf erreicht, wirkt er entspannt. Dabei war er zwei Tage allein auf Autobahnen unterwegs. „Ach, ich habe genug Erfahrung, und so einen 18-Tonnen-Koloss zu transportieren ist nicht so außergewöhnlich. Das einzige, was mich ab und an unterwegs geärgert hat, war die Unvernunft mancher Kraftfahrer. Ich kann nun mal mit meinem großen Fahrzeug nicht so fix reagieren und beispielsweise sofort zum Stehen kommen, wenn es mal eng wird.“

Zwei Tage bis zum ersten Einsatz

In Holzdorf rücken nach der Ankunft als erstes Experten an, um die Mühle arbeitsfähig zu machen. Zwei Tage waren eingeplant, um neben anderem die letzten elektrischen Anschlüsse zu verlegen und die Mühle auf einen anderen fahrbaren Untersatz umzuheben. Schließlich ist sie mobil, wird - wenn auch immer gewünscht - zum jeweiligen Auftraggeber hingefahren, wie Kamar gegenüber der MZ erklärt. Seit einigen Tagen ist die neue Hammermühle nun bereits erfolgreich im Einsatz. Und so kann Mochament Kamar wohl noch manchen Schnappschuss machen. (mz)

Firmenchef Mochament Kamar (links) und Transportfahrer Joachim Schmager freuen sich, dass die neue Hammermühle nach zwei Tagen Anreise wohlbehalten in Holzdorf angekommen ist. Inzwischen ist sie installiert.
Firmenchef Mochament Kamar (links) und Transportfahrer Joachim Schmager freuen sich, dass die neue Hammermühle nach zwei Tagen Anreise wohlbehalten in Holzdorf angekommen ist. Inzwischen ist sie installiert.
Andreas richter Lizenz