Heimatverein in Listerfehrda Heimatverein in Listerfehrda: Aufwärtstrend bei Einwohnerzahl

Listerfehrda - Eine prägnante S-Kurve der Bundesstraße 187 teilt das Dorf, sollte man meinen. Doch seine 304 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017) lassen sich davon nicht beeindrucken. Sie halten, so war es bei den Flutereignissen 2002 und 2013 zu erleben, fest zusammen.
Und es werden immer mehr, war zu erfahren. „Jawohl, wir haben die 300er Marke geknackt“, verkündeten stolz Anke Brückner und Karin Schlüter. Als vor zwei Jahren das durch das einströmende Wasser schwer beschädigte Dorfgemeinschaftshaus nach erfolgter Sanierung wieder eingeweiht wurde, kamen die Listerfehrdaer auf den Geschmack.
Warum sollte das nicht der Beginn einer neuen Tradition werden? So ein fröhliches Frühlingsfest, ganz eigenständig neben dem Dorffest. Die 24 Mitglieder des von Frank Jahn geleiteten Heimatvereins griffen diese Idee auf und 2018 nun hat sich dieser Termin im Kalender etabliert.
Nachmittags gab es neben dem großen Kuchenbuffet, ausgestattet durch die Frauen des Dorfes, reichlich Gesang. Die Sangesfreunde Listerfehrda hielten sich streng an das Thema und besangen die „Frühlingszeit“, „Kuckucks Quodlibet“ und für Listerfehrda sehr passend „Schau nur, die Schwalben sind da“.
Spätestens bei letzterem Lied sangen die Zuhörer im voll besetzten Saal, der eine ausgezeichnete Akustik aufweist, kräftig mit, denn das Dorf liebt seine Schwalben. Jeder wusste dazu etwas zu berichten. „Hier“, so Sabine Hirsch, die für den dienstlich verhinderten Chorleiter Heinz Geisler eingesprungen war, „gibt es fast kein Haus, wo nicht Schwalben nisten.“
Da liegen die Listerfehrdaer genau auf der Linie des Naturschutzbundes, der erneut dazu aufgerufen hat, bei der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ mitzumachen, und dabei auf die schwindenden Brutmöglichkeiten der Rauch- und Mehlschwalben hinweist. Wer möchte, bewirbt sich um eine Plakette, die am Haus angebracht werden kann.
Übrigens, mit der Information, welche „großen Stars“ die Listerfehrdaer zum Dorffestmotto „Stars zu Gast bei uns“ am 16. Juni präsentieren, wollten die Organisatoren beim Frühlingsfest noch nicht herausrücken.
Wer sich an der Aktion des Naturschutzbundes zum Schwalbenschutz beteiligen möchte, hier die Kontaktdaten: www.nabu-lsa.de oder Telefon 0391/5619350.
(mz)