1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Heimatverein in Holzdorf: Heimatverein in Holzdorf: Backofen- und Museumstag wird vorbereitet

Heimatverein in Holzdorf Heimatverein in Holzdorf: Backofen- und Museumstag wird vorbereitet

Von Frank Grommisch 31.05.2018, 12:44
Schneller als gedacht konnten in Holzdorf die Arbeiten an den Fenstern beendet werden. Darüber freuten sich auch Heidrun und Norbert Jahn, Alfred Lehmann und Manfred Lau (von links nach rechts).
Schneller als gedacht konnten in Holzdorf die Arbeiten an den Fenstern beendet werden. Darüber freuten sich auch Heidrun und Norbert Jahn, Alfred Lehmann und Manfred Lau (von links nach rechts). F. Grommisch

Holzdorf - „Zum Backofen- und Museumstag soll doch alles blitzblank sein“, sagt Norbert Jahn, Vorsitzender des Heimatvereins Holzdorf. Aus diesem Grund haben in den vergangenen Tagen Mitglieder des Heimatvereins und mehrere Freunde der Gemeinschaft viele Stunden ihrer Freizeit in dem Vereinsobjekt verbracht.

Das hing nicht allein mit den Vorbereitungen für die Veranstaltung an diesem Sonnabend zusammen, sondern zuvor stand Werterhaltung an.

In frischem Weiß

Die Fenster sollten in Ordnung gebracht werden. Im vorigen Jahr war das bereits Thema, erinnert Manfred Lau. Vor allem auf der Wetterseite war die Farbe an den Fenstern runter. Jetzt strahlen sie in Weiß. Außen gab es neue Farbe und auch kleine Ausbesserungen sind erfolgt.

Das sei dringend erforderlich gewesen, denn es handele sich immer noch um dieselben Fenster, die bereits eingebaut waren, als das Gebäude vor mehr als 50 Jahren als Polytechnische Oberschule Holzdorf eingeweiht wurde. Wären die Arbeiten jetzt nicht erfolgt, hätte es bis zum kompletten Austausch wohl nicht mehr lange gedauert. Einige Fenster sind reparaturbedürftig.

Da sei noch mit der Stadt Jessen als Gebäudeeigentümerin zu sprechen. Wasserleisten müssten erneuert werden, nennt Manfred Lau einen Mangel, den der Verein während der Aktion nicht selbst beseitigen kann. Vier Arbeitseinsätze waren für das Streichen der immerhin 54 Fenster vorgesehen. Das bedeutete einiges an Arbeit - reinigen, grundieren, zweimal mit Spezialfensterfarbe streichen. Die Farbe hat die Stadt bezahlt, um alles andere kümmerte sich der Verein.

Zehn Mitglieder und vier Freunde des Heimatvereins gingen ans Werk und konnten sich bereits nach drei Arbeitseinsätzen an zwei Freitagen und einem Sonnabend über den Abschluss der Arbeiten freuen. „Es lief besser und schneller als gedacht“, sagt Manfred Lau. Beim anschließenden Putzen und Aufräumen waren neben Frauen, die dem Heimatverein angehören, ebenfalls mehrere Freiwillige dabei. „Darüber haben wir uns besonders gefreut“, sagt Norbert Jahn.

Registriert haben die Aktiven auch, dass sich wohl langjährige Vereinsmitglieder nicht sehengelassen haben. „Darüber waren wir enttäuscht.“ Doch jetzt steht die Freude über das Geschaffene im Vordergrund. Und die Aufmerksamkeit ist nach dem Putzen und Aufräumen nach den Streicharbeiten auf den Backofen- und Museumstag gerichtet.

Auftakt am Sonnabend

Der wird an diesem Sonnabend, 2. Juni, um 14.30 Uhr eröffnet. Es gibt Kaffee sowie Kuchen, der am Freitag und Sonnabend aus dem großen Backofen gezogen wird. Kinder können sich am Bastelstand betätigen oder sich schminken lassen. Angekündigt haben sich die integrative Awo-Kindertagesstätte „Am Wald“ (15.30 Uhr) und die Evangelische Grundschule Holzdorf (16.30 Uhr) mit Darbietungen für die Gäste.

Ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Überraschungsgast beginnt dann gegen 18.30 Uhr. „Dass sich die Feuerwehr beteiligt, freut uns sehr“, sagt Norbert Jahn. Zum einen werden die Kameraden etwa zum Zielspritzen einladen. Zum anderen wird den Interessierten das moderne Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vorgestellt.

Sonderschau gestaltet

Mitglieder des Heimatvereins haben sich für den Tag noch etwas Besonderes einfallen lassen, neben der ganzen anderen Arbeit. Sie werden im Foyer eine Foto-Sonderausstellung zum Holzdorfer Bahnhof zeigen. Einst war er der Stolz der Holzdorfer, wie an alten Aufnahmen abzulesen ist. Im vergangenen Jahr lag das über Jahre verfallene Gebäude dann in Schutt und Asche.

Und so ist die Sonderschau „Unser Holzdorfer Bahnhof - Entstehung und trauriges Ende“ überschrieben. Die Fotoschau wie auch die Dauerausstellungen können während des Backofen- und Museumstags besichtigt werden. (mz)