Service Handwerker Jessen: Kammern wesentlich näher dran mit neuem Büro in Jessen

Jessen - Es kann von einer Premiere nach langer Pause gesprochen werden. Am Dienstag eröffneten die Handwerkskammer Halle und die Kreishandwerkerschaft Wittenberg ein gemeinsames Beratungsbüro in Jessen. Dafür kann kostenfrei ein Raum im Autohaus Faust in der Arnsdorfer Reihe genutzt werden. Ab nächster Woche wird das Büro an jedem Donnerstag von 9 bis 15 Uhr besetzt sein.
Damit ist in die Elsterstadt zurückgekehrt, was hier 22 Jahre nicht zu finden war. Bis 1994, so erinnerte Landrat Jürgen Dannenberg (Linke), habe es solch einen Anlaufpunkt gegeben, dann allein in Wittenberg. Kreishandwerksmeister Hendrik Hiller verwies auf die Aktivitäten, die hiesigen Betriebe wieder mehr ins Blickfeld zu rücken. Dazu sei neben anderem der Tag der Sicherheit im Jessener Schlosspark im Jahre 2014 genutzt worden.
Nun wird eine neue Phase in der Betreuung der Mitgliedsbetriebe nach jahrelanger Abstinenz im Jessener Land eingeleitet. Der einstige Fehler werde revidiert. Kleinere Einheiten seien in dem Fall besser, so Hendrik Hiller. „Im relativ großen Landkreis Wittenberg möchte unsere Kreishandwerkerschaft als lokaler Ansprechpartner des Handwerks nunmehr auch in Jessen Präsenz zeigen. Damit haben die rund 400 Betriebe im Umfeld Gelegenheit, die regionale Handwerksvertretung direkt ansprechen zu können.“ Der Kreishandwerksmeister ermunterte die Mitglieder, über ihre Probleme zu informieren, auch im Hinblick, um die Interessen der Handwerker gegenüber der Politik wirkungsvoll vertreten zu können.
Das Netz der Beratungsstellen werde durch das Büro in Jessen dichter, freute sich Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. „Damit sollen sich für unsere Mitglieder die Wege zur Beratung durch Fachleute der Handwerkskammer verkürzen.“
Unternehmen, die einen Termin mit Beratern vereinbaren, blieben somit weite Wege erspart. Die Palette der Themen, zu denen sich Handwerker Rat holen, reiche nach seiner Erfahrung von A bis Z, sagte Bernd Linge, betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Halle, „von Aufmachen bis Zumachen“. Vor allem gehe es in den Beratungen derzeit um die Übergabe von Betrieben, an die Kinder etwa, oder auch an Fremde, so Bernd Linge, der auch Unternehmen in Querfurt mit Rat zur Seite steht.
Simone Schneider wurde in jüngster Zeit häufiger mit Fragen zur Lehrlingsausbildung und zu Lehrverträgen konfrontiert, auch zu rechtlichen Aspekten, ließ sie wissen. Mit Simone Schneider und Bernd Linge können Terminabsprachen für Gespräche im neuen Beratungsbüro getroffen werden. Bei Bedarf steht auch der Annaburger Norbert Käpernick als stellvertretender Kreishandwerksmeister und Obermeister der Bäcker-Innung bereit.
In einer Sitzung der Handwerkskammer sei nach einem Büro in Jessen gefragt worden, erinnerte sich Autohaus-Geschäftsführerin Franka Faust. Da das Autohaus groß genug sei, Parkplätze direkt am Gebäude zur Verfügung stehen und ein Büro nutzbar ist, habe sie das Angebot unterbreitet, das dankbar angenommen wurde.
Zudem kenne sie die Probleme und den Beratungsbedarf, schließlich seien in den vier Betrieben der Faust-Group 160 Leute beschäftigt. 27 Auszubildende gebe es. Noch einen wesentlichen Vorteil biete der Standort in Jessen. Er sei in der Woche täglich von 7 bis 18 Uhr besetzt. Wer Informationen oder wichtige Briefe an die Handwerkskammer weiterleiten wolle, finde im Autohaus stets einen Ansprechpartner, so Franka Faust.
Terminvereinbarungen mit Bernd Linge von der Handwerkskammer können unter Telefon 0345/2 99 92 26 und mit Simone Schneider von der Kreishandwerkerschaft unter 03491/40 20 97 vereinbart werden. (mz)