Friedrich-Ebert-Stiftung Friedrich-Ebert-Stiftung: Rhetorik-Seminar speziell für Frauen
Schweinitz/MZ/may. - Statt findet die zweitägige Veranstaltung von Freitag, 22. Februar, um 17 Uhr, bis Sonnabend, 23. Februar, um 18 Uhr. Geleitet wird das Seminar von Christiane Keller-Zimmermann, Diplom-Psychologin aus Berlin.
Sehr gefragtes Angebot
Wie Ringo Wagner vom FES-Büro in Magdeburg erklärte, handelt es sich bei der "Rhetorik für Frauen" um eine bundesweit sehr gefragte Thematik. "Wie es aussieht, werden dazu noch sehr wenige Angebote unterbreitet, wir erhalten Nachfragen aus allen Bundesländern", sagte er. Insgesamt gibt es von der "Rhetorik für Frauen" drei Teile, die aufeinander aufbauen. Da die Teilnehmerzahl - wegen der Effektivität des miteinander Arbeitens - auf maximal 16 Personen begrenzt ist, sollten sich Interessenten für die Veranstaltung in Schweinitz rechtzeitig anmelden. Möglich ist das unter Telefon 0391 / 5 68 76 21 bei Andreas Tschiche (FES Magdeburg) oder per Mail: [email protected]; die Teilnehmergebühr beträgt 40 Euro, ermäßigt 20 Euro, einschließlich Übernachtung in Doppelzimmern, und ist zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten.
In mehrere Kapitel gegliedert
Thematische Komplexe des Seminars sind beispielsweise "Verbale und nonverbale Kommunikation" (Selbstsicherheit im Auftreten, Stimme und Körpersprache), "Sprache und Macht" (Männersprache und Frauensprache), "Schlagfertigkeit ist erlernbar" (Umgang mit unfairen verbalen Angriffen, Methoden der Schlagfertigkeit und ihre Anwendung). Anhand dieser theoretischen Einheiten und konkreter Fallbeispiele plus Gruppenarbeiten werden Möglichkeiten vorgestellt, sich in beruflichen und privaten Situationen sprachlich zu behaupten.
Sprache sei das Herzstück der menschlichen Kommunikation, heißt es in der FES-Einladung. "Sie informiert, manipuliert, beschreibt Situationen, konstruiert Realitäten, übermittelt Befindlichkeiten und Emotionen."