Freie Wähler Freie Wähler: Iris Schülzke zieht in den Landtag ein

Schlieben/MZ/GRO - Die Noch-Amtsdirektorin von Schlieben (Elbe-Elster) ist Teil einer großen Überraschung. Iris Schülzke zieht für die Freien Wähler in den Brandenburgischen Landtag in Potsdam ein, obwohl die Wählervereinigung nicht die Fünf-Prozent-Hürde gerissen hat. Diese wurde außer Kraft gesetzt, da die Freien Wähler ein Direktmandat gewannen und somit drei Sitze erhielten. Damit wurde auch der Weg für Iris Schülzke in den Landtag frei. Die Amtsdirektorin, die voraussichtlich am Donnerstag aus ihrer bisherigen Funktion in Schlieben ausscheidet, ist auch im Jessener Land keine Unbekannte. Schließlich gehörte sie dem Vorstand des Städtebundes Elbe-Elsteraue, in den auch Annaburg, Jessen und, einmalig in Deutschland, ein Bundeswehrstandort, der Fliegerhorst Holzdorf, integriert sind, seit der Gründung an.
„Kluft wird größer“
Die Freude über den Wahlerfolg ist groß, bestätigt Iris Schülzke. Sie sieht die Zukunft in den Bürgervereinigungen. Deren Potenzial hätten die vielen Nichtwähler leider noch nicht erkannt, bedauert sie. Sie habe sich ganz bewusst zu einer Kandidatur bei den Freien Wählern und nicht bei einer etablierten Partei entschlossen. In ihrer Entscheidung erneut bestärkt hätten sie jüngste Äußerungen in Potsdam. Parteimitglieder würden derzeit versuchen, ihre „liebgewordenen Spielwiesen zu verteidigen“. Randregionen würden als „Pampa“ bezeichnet. „Das ist doch erschreckend.“ Nach ihrer Meinung werde die Kluft zwischen den Zentren und den Randregionen immer größer. Dem will sie entgegentreten und dafür hat sie sich auch im Städtebund stark gemacht.
Spitzenplatz auf Agenda
Die Unterstützung des kommunalen Zusammenschlusses, etwa zur Verbesserung der Infrastruktur, stehe auf ihrer Agenda mit oben an. „Das liegt mir am Herzen.“ Die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Städtebund laufe viel intensiver als auf der Ebene der Länder selbst. An Sitzungen des Städtebundes werde sie gern teilnehmen, wenn es gewünscht werde. Die Stelle der Amtsdirektorin bzw. des Amtsdirektors in Schlieben wird neu ausgeschrieben. Foto: Archiv