1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Ferienspaß in Prettin: Ferienspaß in Prettin: Gast aus der Schweiz beim Basteln dabei

Ferienspaß in Prettin Ferienspaß in Prettin: Gast aus der Schweiz beim Basteln dabei

Von Boris Canje 31.07.2014, 13:45
Alte Spiele standen auf dem Plan beim Ferienspaß in der Lichtenburg. Hier heißt es: „Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser.“
Alte Spiele standen auf dem Plan beim Ferienspaß in der Lichtenburg. Hier heißt es: „Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser.“ Th. Christel Lizenz

Prettin/MZ - Steigendes Interesse am Ferienspass in der Lichtenburg, registriert Ramona Krüger. Am Donnerstag, am letzten Tag des ersten Teils, waren es 17 Kinder. Am Tisch beim Basteln gab es keinen freien Platz. Zum Auftakt, alte Spiele waren da das Thema, kamen nur sieben Mädchen und Jungen. „Freizeitvergnügungen aus unserer Kindheit wurden vorgestellt, die heute kaum noch ein Kind kennt“, so Ramona Krüger. „Der Plumpssack geht um“, Gummi-Hopse oder „Himmel und Hölle“ zählten dazu. Einige Utensilien, wie Peitsche und Kreisel waren auch gestern auf dem Schlosshof auf einer Bank liegend zu sehen. Für sie schien diesmal das Interesse eher gering. Denn drinnen wurde gebastelt.

Der Ferienspass in der Prettiner Lichtenburg geht vom 12. bis 14. August, jeweils von 10 bis 12 Uhr, in seine zweite Runde. Besucht wird dabei das Igelmuseum, in dem das Ehepaar Dorschner zu Erklärungen bereit ist. Am zweiten Tag stehen alte Handwerke auf dem Plan. Das Arbeiten an einem Spinnrad wird ebenso vorgestellt, wie das Häkeln, Stricken und Weben. Historisch geht es am abschließenden dritten Tag bei einer Führung durch das Schloss in Kostümen zu. Dabei wird auch leckerer Klemmkuchen mit alten Eisen gebacken.

Die Kinder konnten Gipsfiguren bemalen und es gab Bastelbögen, die mit Farbe versehen wurden und zusammengeklebt einen Straßenzug ergaben, zu dem noch einige Figuren kamen. Spaß hatten alle. Und falls bei einer der kleinen Figuren nicht exakt geschnitten wurde und ein Arm oder gar ein Kopf verschwand, folgte ein neuer Versuch. Ersatz war ausreichend vorhanden.

An der Stirnseite der langen Tafel saß die zehnjährige Milena. Sie hatte die weiteste Anreise, wohnt sie doch in Affoltern am Albis im Kanton Zürich (Schweiz). Aber unbekannt ist ihr Prettin nicht, schließlich stammt sie aus der Gegend. Und so wundert es nicht, dass sie ihre vier Freundinnen mitgebracht hatte: Leonie, Pia, Josefin und Vivian. Alle fünf gingen übrigens schon gemeinsam in die Kindertagesstätte.

Die Mädchen und Jungen, die gestern die Lichtenburg bevölkerten, waren zwischen sechs und zwölf Jahre alt. Sie kamen aus Prettin, aber auch aus Großtreben und Dautzschen (Sachsen) sowie Lebien und Bethau.

Die Themen der einzelnen Tage des Ferienspaßes haben sich die Frauen, die alle über eine Maßnahme des Programms „Aktiv zur Rente plus“ bei der BVIK Köthen gGmbH tätig sind, selbst ausgedacht. „Dabei kommen uns die Erfahrungen zugute“, schließlich haben die meisten von ihnen auch schon bei der Caritas mit Kindern gearbeitet. „Was sich einmal bewährt hat, führen wir jetzt weiter“, erklärt Ramona Krüger. Aber es gibt auch neue Angebote. So hat mittlerweile das Igelmuseum in der Lichtenburg eine Heimat gefunden und das wird natürlich eingebaut in die künftigen Vorhaben. Andere Ideen haben die Frauen beim Stöbern im Internet gefunden. Dort entdeckten sie auch das Rezept für die Schüttel-Pizza, die man am zweiten Ferienspaß-Tag gemeinsam zubereitete. Alle Zutaten für den Belag kamen in einen Topf und wurden kräftig geschüttelt. Es soll lecker gewesen sein.

Den Mädchen und Jungen machen die Angebote viel Freude, wie eine entsprechende Frage im Chor beantwortet wurde. Dazu schauten sie nur kurz auf und wandten sich dann schnell wieder der Bastelei zu, schließlich wollten sie ja fertig werden. Während einige immer noch die Häuserfassaden bunt bemalten, waren andere schon dabei, die Passanten zusammenzukleben und ebenfalls zu bemalen.

Der Ferienspass in der Prettiner Lichtenburg hat sich offensichtlich herumgesprochen. Für die zweite Auflage hat sich neben anderen bereits der Freizeittreff „Wiesengrund“ aus Jessen mit einer größeren Kinder-Gruppe zur Schlossführung angemeldet.

Die sechsjährige Pia aus Prettin versucht sich an Kreisel und Peitsche.
Die sechsjährige Pia aus Prettin versucht sich an Kreisel und Peitsche.
Th. Christel Lizenz