Fahrrad-Geschicklichkeitswettbewerb Fahrrad-Geschicklichkeitswettbewerb: Vizelandesmeister aus Axien
Prettin/MZ. - Zwei Prettiner Grundschüler, derselben Altersgruppierung, waren beim Landesausscheid im Fahrrad-Geschicklichkeitsfahren dabei - Stefan Waas (Klasse 4a) und Max Griehl (dritte Klasse). Beide stammen aus Axien. Die vierte Stufe des Wettbewerbes, organisiert von ADAC und Deutscher Post, fand am Sonnabend in Hannover statt. Stefan Waas (9) wurde Vizemeister, Max Griehl belegte Platz 14.
Zum zweiten Mal beteiligte sich Stefan Waas an dem Fahrrad-Geschicklichkeitswettbewerb. Im vorigen Jahr war er über den Schulausscheid bis zum Vergleich auf Kreisebene in Jessen vorgestoßen. Diesmal meisterte er auch den Regionalwettstreit in Halle im September und durfte in Hannover dabei sein. An einer Teilnahme an der Endrunde (Bundesebene) in Hamburg ist er mit seinem zweiten Platz vom Sonnabend knapp vorbeigeschrammt. Ganze vier Zehntel-Sekunden (gemessen auf der Slalomstrecke des Hindernisparcours) betrug sein Rückstand auf den Sieger. Ansonsten hatte Steffen Waas alle Aufgaben ohne Minuspunkte bewältigt. Auch den "eingebauten Fehler", der vorm Start an einem Fahrrad aufgespürt werden musste, entdeckte er sofort. Für seine tolle Leistung konnte der Axiener neben der Silbermedaille, eine Urkunde und ein Fahrradschloss als Sachpreis entgegen nehmen. Der Erste bekam übrigens ein Fahrrad ausgehändigt.
Per Bus, zusammen mit den anderen Startern aus dem Landkreis Wittenberg, und in Begleitung seiner Mutter reiste Stefan Waas nach Hannover zur Stadionhalle. Um 5.30 Uhr wurde er in Axien abgeholt, um 10 Uhr begann das Fahrradturnier. Als 28. Teilnehmer ging der spätere Zweite auf die Strecke. Der Parcours, so der Prettiner Grundschüler, sei derselbe wie immer gewesen, nur hätten die einzelnen Hindernisse etwas enger gestanden.
Nach dem Wettkampf gab es noch eine Busrundfahrt durch Hannover. Außerdem waren für die Kinder Spiele vorbereitet, so konnten sie beim Glücksraddrehen oder bei Computerspielen Preise gewinnen. Gegen 19.30 Uhr traf der frischgebackene Vizelandesmeister der Altersklasse eins wieder zu Hause ein. Für ihn steht fest, im nächsten Jahr ist er wieder dabei, wenn es mit dem Fahrrad auf den Hindernisparcours geht, dann in der Altersklasse zwei. Dafür wird er zu Hause auf dem Hof auch wieder fleißig Übungsrunden drehen.