"Elbe Day" "Elbe Day": Günther Fischer & Band in Torgau
Torgau/MZ - Am 25. April 1945 trafen US-amerikanische und sowjetische Soldaten auf der zerstörten Elbebrücke bei Torgau zusammen. Mit dem „Elbe Day“ wird an diese Begegnung gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert, die sich nun zum 69. Mal jährt.
Torgau bietet dazu vom 25. bis 27. April ein umfangreiches Programm. Es beginnt Freitag 11 Uhr am Denkmal der Begegnung mit einer Erinnerungsveranstaltung und endet Sonntag auf dem Festplatz Pestalozziweg musikalisch (11 Uhr Old Timers Jazz Band Praha, 13 Uhr Jugendblasorchester Torgau und Belgern, 13.45 Blue Baba Swing Big Band Berlin, 15.30 Dixieland mit Alte Wache Potsdam).
Weitere Höhepunkte sind:
Freitag - Podiumsdiskussion mit Carrie Shirtz (US-Botschaft Berlin) und Thomas Sloppek (69th Infantry Division Next Generation Group) 19 Uhr im Rathaus, Jazzkonzert mit Günther Fischer & Band (20 Uhr, Kulturhaus), Blues mit Mike-Seeber-Band (21 Uhr, Kulturbastion);
Samstag - Musik auf dem Festplatz Pestalozziweg (12.30 Uhr Leipziger All-Stars, 14.30 Apparatschik Berlin, 16.30 Jasmin Graf, 18.30 Donna Brown & Dixie Companie, 20.30 The Toughest Tenors Berlin), Gespräch mit René Münch in der Gedenkstätte Jugendwerkhof („Der Staat in der Republik“, 15 Uhr), Lesung mit Frank Schumann in der Stadtbibliothek (Soldatenpost, 19 Uhr), Kabarett mit Florian Schröder (Kulturbastion, 20 Uhr), Konzert im Schlossgarten (Tequila & The Sunrise Gang, Mutelights aus Sindelfingen, Pflastersteine Torgau, My Dog’s Bone aus Tschechien), Johnny Wolga im Brückenkopf (24 Uhr);
Sonntag - Friedrich Schorlemmer predigt (Stadtkirche, 10 Uhr). Außerdem läuft im Dokumentations- und Informationszentrum im Schloss Hartenfels die Sonderausstellung „Torgau 1945 - Ein Kriegsende in Europa“ und der Förderverein Europa Begegnungen lädt zur Foto-Schau „Soldaten an der Elbe“ und der Filmvorführung „Elbe-Begegnungen“ (Schlossstraße 19, Samstag und Sonntag ab 10 Uhr).
Das komplette Programm steht im Internet unter www.elbeday.de