Dreiländereck-Geflügelschau in Gräfendorf Dreiländereck-Geflügelschau in Gräfendorf: Über 1.000 gefiederte Prachtexemplare

Gräfendorf/Jessen - Der Saisonauftakt für hiesige Rassegeflügelzüchter findet seit vielen Jahren im brandenburgischen Gräfendorf (Nachbarkreis Elbe-Elster) statt: Am kommenden Wochenende, dem 9. und 10. Januar, lockt die mittlerweile 37. Dreiländereck-Schau nicht nur die Züchter von Rassegeflügel, sondern auch ein interessiertes schaulustiges Publikum in die Markthalle des Geflügelhofes Schulte. „Wir erwarten 1060 Tiere, so viele sind angemeldet. Damit wäre ein neuer Rekord möglich“, informiert Reinhard Arandt, Vereinschef des Gräfendorfer Rassegeflügelvereins.
107 Aussteller aus den drei Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen, mehr als jemals zuvor, wollen insgesamt 670 Tauben, 159 Hühner, 181 Zwerghühner und 50 Mal Wassergeflügel präsentieren. 14 Preisrichter werden vor der Schau damit beschäftigt sein, die Tiere zu bewerten. „Wer die Ausstellung besucht, kann sich auf eine Artenvielfalt von 94 Rassen freuen“, lässt Reinhard Arandt wissen.
Besonders froh sind die Gräfendorfer Veranstalter darüber, dass diesmal der regionale Züchternachwuchs in starker Formation auftritt: „13 Kinder und Jugendliche werden ihre ersten Erfolge zeigen. So etwas gab es schon sehr lange nicht mehr“, bekundet Reinhard Arandt stolz.
Aus dem Jessener Land und aus dem Annaburg Raum haben sich traditionell ebenfalls viele Züchter für die Ausstellung angemeldet. Erstmals ist auch das jüngste Mitglied des Jessener Rassegeflügelzuchtvereins Elbe-Elsterland, Eivi Barth, mit von der Partie. Die Achtjährige wurde kürzlich erst zur Jugendmeisterin gekürt.
Geöffnet ist die Dreiländereck-Schau in Gräfendorf wie folgt: am 9. Januar von 9 bis 18 Uhr und am 10. Januar von 9 bis 16.30 Uhr. (mz)